
Sign up to save your podcasts
Or


Gartentherapie und Rehabilitation bei psychischen Erkrankungen – passt das zusammen? Ja, tut es, sehr gut sogar, ich durfte das im Sommer 2024 als Praktikant auf der Emmaus CityFarm selbst erfahren. Ich habe meine (kurze) Zeit auf der CityFarm auch noch gleich genutzt, um mit meinem mobilen Studio diesen Podcast mit drei sehr spannenden Menschen aufzunehmen und vielfältige Aspekte des Lebens, Arbeitens und Vor-Ort-Seins ausführlich zu besprechen. Der Podcast ist wie gewohnt über den Client eurer Wahl konsumierbar, Kapitelmarken in der Audiodatei dienen der besseren Orientierung und Navigation. Viele weiterführende Informationen zu Gesprächsthemen und Personen findet ihr in den Shownotes, (dieses Mal sehr ausführliche und bunt gemischte) Literatur zu therapeutischen und gärtnerischen Themen in der entsprechenden Sektion … wie immer viel Spaß beim Hören! (Artikelbild von Michael Maasen via Unsplash)
Gabriele Kellner ist langjährige Ergotherapeutin und die Bereichsleitung der CityFarm, die Themen Natur & Garten begleiten sie persönlich schon seit geraumer Zeit und sind fixer Bestandteil ihres Tuns. Hans Kogler ist stellvertretende Bereichsleitung und für gärtnerische und gartenplanerische Aspekte der CityFarm verantwortlich (obwohl es eine Zeit gab, in der er mit Landwirtschaft gar nichts mehr zu tun haben wollte). Ruth Sander ist Ergotherapeutin und schon langjährig auf der CityFarm tätig, ihre Masterarbeit hat sie einem „grünen“ Thema gewidmet. Neugierig geworden? Weiterlesen! Und Reinhören!
Der Podcast ist thematisch und personell in drei Blöcke gegliedert, wie gewohnt spreche ich mit meinen Gesprächspartner·innen zu Beginn über ihre persönlichen Werdegänge. Inhaltlich und fachlich beleuchtet Gabriele Themen wie die Emmausgemeinschaft, die Entstehung der CityFarm, ihre Aufgaben als Leitungsperson, die Klient·innen und deren Problemfelder, eine Erfolg versprechende Kombination von Professionen im Team und wie das mit dem Duzen und Siezen so gehandhabt wird. Hans gibt Einblicke in das gärtnerische Tun, Aufgaben und Aktivitäten für Klient·innen auf der CityFarm, die Gemüseanbauplanung und Aktivitäten im Winter (Spoiler: Winterschlaf findet nicht statt!). Ruth erlaubt uns einen Einblick in ihre Masterarbeit, die sich mit dem Erleben von Klient·innen auf der CityFarm beschäftigt hat, und skizziert weitere mögliche Forschungsperspektiven.
Ich empfand die Gespräche alle als sehr spannend, kurzweilig und abwechslungsreich – wer sich für Gartentherapie und psychiatrische Rehabilitation in interdisziplinären Teams interessiert, wird (hoffentlich) viele Fragen beantwortet bekommen und insgesamt bereichert werden. Und wer weiß, vielleicht möchte ja auch jemand bei Gelegenheit der CityFarm einen Besuch abstatten?
Viel Spaß beim Anhören der neuesten Ausgabe des handlungs:plan-Podcasts – wir hoffen, das Hören des Gesprächs macht euch so viel Spaß, wie mir die Aufnahme gemacht hat. Feedback zum Podcast ist – wie immer – über iTunes, per Mail an [email protected] oder im Kommentarbereich erwünscht und herzlich willkommen!
handlungs:plan nimmt am Amazon-Partner-Programm teil, wenn du Bücher bei Amazon über unsere Links bestellst, leistest du einen Beitrag zur Reduzierung unserer Serverkosten – ohne Nachteile für dich als Besteller. Natürlich liegt diese Entscheidung bei dir – auch lokale Buchhändler wollen schließlich leben. Beachte bitte auch den Abschnitt „Datenschutz“ im Impressum!
By Markus KraxnerGartentherapie und Rehabilitation bei psychischen Erkrankungen – passt das zusammen? Ja, tut es, sehr gut sogar, ich durfte das im Sommer 2024 als Praktikant auf der Emmaus CityFarm selbst erfahren. Ich habe meine (kurze) Zeit auf der CityFarm auch noch gleich genutzt, um mit meinem mobilen Studio diesen Podcast mit drei sehr spannenden Menschen aufzunehmen und vielfältige Aspekte des Lebens, Arbeitens und Vor-Ort-Seins ausführlich zu besprechen. Der Podcast ist wie gewohnt über den Client eurer Wahl konsumierbar, Kapitelmarken in der Audiodatei dienen der besseren Orientierung und Navigation. Viele weiterführende Informationen zu Gesprächsthemen und Personen findet ihr in den Shownotes, (dieses Mal sehr ausführliche und bunt gemischte) Literatur zu therapeutischen und gärtnerischen Themen in der entsprechenden Sektion … wie immer viel Spaß beim Hören! (Artikelbild von Michael Maasen via Unsplash)
Gabriele Kellner ist langjährige Ergotherapeutin und die Bereichsleitung der CityFarm, die Themen Natur & Garten begleiten sie persönlich schon seit geraumer Zeit und sind fixer Bestandteil ihres Tuns. Hans Kogler ist stellvertretende Bereichsleitung und für gärtnerische und gartenplanerische Aspekte der CityFarm verantwortlich (obwohl es eine Zeit gab, in der er mit Landwirtschaft gar nichts mehr zu tun haben wollte). Ruth Sander ist Ergotherapeutin und schon langjährig auf der CityFarm tätig, ihre Masterarbeit hat sie einem „grünen“ Thema gewidmet. Neugierig geworden? Weiterlesen! Und Reinhören!
Der Podcast ist thematisch und personell in drei Blöcke gegliedert, wie gewohnt spreche ich mit meinen Gesprächspartner·innen zu Beginn über ihre persönlichen Werdegänge. Inhaltlich und fachlich beleuchtet Gabriele Themen wie die Emmausgemeinschaft, die Entstehung der CityFarm, ihre Aufgaben als Leitungsperson, die Klient·innen und deren Problemfelder, eine Erfolg versprechende Kombination von Professionen im Team und wie das mit dem Duzen und Siezen so gehandhabt wird. Hans gibt Einblicke in das gärtnerische Tun, Aufgaben und Aktivitäten für Klient·innen auf der CityFarm, die Gemüseanbauplanung und Aktivitäten im Winter (Spoiler: Winterschlaf findet nicht statt!). Ruth erlaubt uns einen Einblick in ihre Masterarbeit, die sich mit dem Erleben von Klient·innen auf der CityFarm beschäftigt hat, und skizziert weitere mögliche Forschungsperspektiven.
Ich empfand die Gespräche alle als sehr spannend, kurzweilig und abwechslungsreich – wer sich für Gartentherapie und psychiatrische Rehabilitation in interdisziplinären Teams interessiert, wird (hoffentlich) viele Fragen beantwortet bekommen und insgesamt bereichert werden. Und wer weiß, vielleicht möchte ja auch jemand bei Gelegenheit der CityFarm einen Besuch abstatten?
Viel Spaß beim Anhören der neuesten Ausgabe des handlungs:plan-Podcasts – wir hoffen, das Hören des Gesprächs macht euch so viel Spaß, wie mir die Aufnahme gemacht hat. Feedback zum Podcast ist – wie immer – über iTunes, per Mail an [email protected] oder im Kommentarbereich erwünscht und herzlich willkommen!
handlungs:plan nimmt am Amazon-Partner-Programm teil, wenn du Bücher bei Amazon über unsere Links bestellst, leistest du einen Beitrag zur Reduzierung unserer Serverkosten – ohne Nachteile für dich als Besteller. Natürlich liegt diese Entscheidung bei dir – auch lokale Buchhändler wollen schließlich leben. Beachte bitte auch den Abschnitt „Datenschutz“ im Impressum!