Worum geht es in dieser Episode?
In dieser Folge sprechen wir mit Nina Heinrich und Philine Janus von der werkstatt.bpb, einem Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung in dem u.a. digitale Bildungsmaterialen getestet werden. Zusammen tauchen wir ein in den 5. Kompetenzbereich “Problemfindung und Lösungsentwicklung”. Dabei streifen wir verschiedene Aspekte, von der Bewältigung technischer Herausforderungen bis hin zum kreativen Umgang mit digitalen Technologien.
Wir beschäftigen uns mit der wichtigen Frage: Bieten digitale Technologien immer die Unterstützung, die sie versprechen? Oder verschieben sie lediglich den Fokus und werfen neue Probleme auf? Besonders interessant wird das ganze, wenn wir über die Digitalisierung im Bildungsbereich sprechen: Wie viel sollte hier digitalisiert werden, und in welcher Balance? Wir reflektieren kritisch über den “Digitalisierungswillen” und darüber, warum dies als “Schwarzbrot-Thema” bezeichnet werden könnte.
Wie informieren wir uns zu digitalen Themen und wie navigieren wir durch den Dschungel digitaler Tools? Welche Bedürfnisse können digitale Lösungen erfüllen und wie setzen wir sie am besten ein? Darauf finden Nina und Philine Antworten und formulieren folgenden Tipp: “[…] Es hilft schon, aus dem Analogen heraus zu denken. Sich selbst zu fragen ‘Was ist das Lernziel und gibt es digitale Tools die dieses Lernziel unterstützen könnten.’ Wobei ”unterstützen” hier der wichtigste Punkt ist”. Beide sprechen sich sehr dafür aus, digitale Tools nicht aus Angst zu ignorieren, sondern den Mut zu haben, sie einfach auszuprobieren.
Auch bei uns läuft nicht immer alles rund. Und so machen wir uns auch selbst ein bisschen nackig und teilen unsere eigenen Erfahrungen mit technischen Pannen – vom unbeabsichtigten Abspielen von Sprachnachrichten über Bluetooth-Boxen bis hin zu verlorenen Interviews aufgrund von Tool-Fehlern.
Du willst mehr wissen? Dann hör doch mal rein!