Podcast-Folge: Leseklappe – Bücher in der frühkindlichen Bildung
In dieser Folge unseres Podcasts „Leseklappe“ widmen wir uns einem großen und wichtigen Thema: Bücher und ihre Bedeutung in der frühkindlichen Bildung. Als zertifizierte Buch-Kita ist es uns besonders wichtig, zu zeigen, wie man Bücher gezielt und wirkungsvoll in den Alltag der Kinder einbinden kann und welche vielfältigen Möglichkeiten es gibt, Literatur zu vermitteln.
Darüber hinaus möchten wir ein neues Format ankündigen: Leseklappe Buch des Monats Mini Folgen, die monatlich erscheinen und speziell für Kinder gedacht sind. In diesen kurzen Episoden werden unsere pädagogischen Fachkräfte Bilderbücher vorlesen, sodass Kinder diese Geschichten bequem zu Hause genießen können.
In dieser Episode freue ich mich, Judith Schmaus, Erzieherin und Expertin für Bücher und Literatur in unserer Kita, begrüßen zu dürfen. Gemeinsam sprechen wir über die Bedeutung von Büchern, praktische Tipps für den Einsatz in der Erziehung und die Herkunft des Begriffs „Leseklappe“.
Freuen Sie sich auf eine inspirierende und informative Folge, die Lust auf mehr Geschichten macht!
Link zum Buch der Regenbogenfisch:
Schau mal hier, mein Artikel auf thalia.de https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1036063281?ProvID=11000533&gad_source=1&gbraid=0AAAAADwkCX4cJs5wCJAAZ84mogtgcbX3t
Unser Kooperationspartner:
https://www.ev-bildung-hamm.de/
Musik von INOSSI
Ansehen: https://youtu.be/mQLeMfRLIG8?
si=38QDPhc7K8AvqHmU