
Sign up to save your podcasts
Or
In der aktuellen Staffel unseres Podcasts beschäftigen wir uns mit der Skalierung von Agilität nach dem Scaled Agile Framework SAFe. Nachdem wir in den ersten beiden Folgen zusammen mit Dr. Thorsten Janning eine Einführung in das SAFe-Konzept gegeben haben, sprechen wir diesmal konkret über Software-Lösungen, die Unternehmen dabei helfen wollen, die Agile-Skalierung digital zu unterstützen.
Im Interview gibt Peter Weingärtner aus unserem Entwicklungsteam von Agile Hive – SAFe mit Atlassian-Tools einen Überblick über die Ziele und Möglichkeiten der Software: Was kann Atlassian Jira im SAFe-Kontext leisten und wo sind die Grenzen? Welche Funktionen und Elemente fügt Agile Hive hinzu? Warum ist eine zusätzliche Confluence-Integration eine sinnvolle Sache? Welche weiteren Alternativen gibt es eigentlich am Markt? Und an welchen Features und Verbesserungen arbeitet das Team momentan?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es hier zu hören:
Wollen Sie mehr über die Software-gestützte Umsetzung von SAFe mithilfe von Agile Hive und Jira wissen? Gerne diskutieren mit Ihnen über Ihre Anforderungen an ein unternehmensweites agiles Produktentwicklungs- und Produktmanagement und demonstrieren Ihnen die Funktionen der Lösung in einer persönlichen Session. Melden Sie sich bei uns! In unserer Infothek finden Sie Details zu unseren Agile-Hive-Einführungsprojekten.
Einführungsprojekte zu SAFe und Agile Hive
In der aktuellen Staffel unseres Podcasts beschäftigen wir uns mit der Skalierung von Agilität nach dem Scaled Agile Framework SAFe. Nachdem wir in den ersten beiden Folgen zusammen mit Dr. Thorsten Janning eine Einführung in das SAFe-Konzept gegeben haben, sprechen wir diesmal konkret über Software-Lösungen, die Unternehmen dabei helfen wollen, die Agile-Skalierung digital zu unterstützen.
Im Interview gibt Peter Weingärtner aus unserem Entwicklungsteam von Agile Hive – SAFe mit Atlassian-Tools einen Überblick über die Ziele und Möglichkeiten der Software: Was kann Atlassian Jira im SAFe-Kontext leisten und wo sind die Grenzen? Welche Funktionen und Elemente fügt Agile Hive hinzu? Warum ist eine zusätzliche Confluence-Integration eine sinnvolle Sache? Welche weiteren Alternativen gibt es eigentlich am Markt? Und an welchen Features und Verbesserungen arbeitet das Team momentan?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es hier zu hören:
Wollen Sie mehr über die Software-gestützte Umsetzung von SAFe mithilfe von Agile Hive und Jira wissen? Gerne diskutieren mit Ihnen über Ihre Anforderungen an ein unternehmensweites agiles Produktentwicklungs- und Produktmanagement und demonstrieren Ihnen die Funktionen der Lösung in einer persönlichen Session. Melden Sie sich bei uns! In unserer Infothek finden Sie Details zu unseren Agile-Hive-Einführungsprojekten.
Einführungsprojekte zu SAFe und Agile Hive