Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Der Podcast von PODIUM EsslingenAnregungen, Kritik, Themen- und Gästewünsche: [email protected]... more
FAQs about PODIUM Podcast:How many episodes does PODIUM Podcast have?The podcast currently has 83 episodes available.
February 12, 2025PODIUM Festival 2025 // TROTZ & TRÄUMEGespräch mit Joosten ElléeEinen Guide zu den Konzerten gibt es HIER....more15minPlay
January 28, 2022Jüdischsein in Deutschland: Erinnerungskultur und Gegenwarts-CheckEin Podcast zum Soundwalk von PODIUM Esslingen1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – dieses Jubiläum wurde 2021 in der Bundesrepublik gefeiert. PODIUM Esslingen hat im Rahmen des Festjahres einen Soundwalk zum jüdischen Leben gestaltet und dafür sieben Komponist*innen eingeladen, für sieben Orte in der Esslinger Innenstadt ein Stück zu schreiben. Zu diesem Soundwalk gab es außerdem eine Podiumsveranstaltung: Jüdische und nicht-jüdische Gäste aus Kunst und Gesellschaft diskutierten im November 2021 über Jüdisch-Sein in Deutschland und die Aktualität des Erinnerns an die Shoa. Dieser Podcast stellt Auszüge aus der Diskussion und das Soundwalk-Projekt vor. Mit Beiträgen von Joosten Ellée, Lena Gorelik, Dr. Joachim Hahn, Oron Haim, Rike Huy und Elischa Kaminer und Musik von Rike Huy, Elischa Kaminer und Ruth Schönthal.Soundwalk zum jüdischen LebenWeitere Infos zum ProjektRedaktion und Produktion: Ariana Zustra und Steffen GreinerSprecherin: Ariana ZustraSchnitt: Sebastian Paschen...more42minPlay
August 27, 2021Einfach machen - Mit Emily Paschke Sängerin der Band Letters Sent HomeVon Kirchenmusik über Metalcore zur Sängerin einer Dark Pop Band.Emily Paschke, die Sängerin der Dark Pop Band Letters Sent Home redet heute mit Nike Lerche darüber, wie sie von Kirchenmusik geprägt wurde und durch Metalcore zu der Musik kam, die sie heute macht. Wie geht sie mit der Veröffentlichung sehr emotionaler Texte um? Wie steckt ihre Band Rückschläge weg? In der vierteiligen Podcast-Serie „Einfach machen“ spricht Nike Lerche, aktuell FSJlerin bei PODIUM, mit jungen Künstler*innen über ihren ganz persönlichen Weg, über ihre Ideen, ihren Antrieb und ihre Rückschläge. Webseite von Letters Sent HomeInstagramprofil Letters Sent HomeInstagramprofil Nike LercheInstagramprofil PODIUM Esslingen...more33minPlay
August 27, 2021Einfach machen – Mit Theodor Striese alias TsodorRumänischer Minimal-Techno, Authentizität in eigenen Werken und kurze Sprünge in die Musikhistorie.Der 21-jährige Produzent und Tontechniker Theodor Striese spricht in dieser Folge mit Nike Lerche darüber, wie er mit vier Jahren anfing aus Eigeninitiative Klavier zu spielen und sich inzwischen im rumänischen Minimal-Techno wiederfindet. Aber auch über Authentizität in eigenen Werken und den Umgang unserer Konsumgesellschaft mit Musikstreaminganbietern. In der vierteiligen Podcast-Serie „Einfach machen“ spricht Nike Lerche, aktuell FSJlerin bei PODIUM, mit jungen Künstler*innen über ihren ganz persönlichen Weg, über ihre Ideen, ihren Antrieb und ihre Rückschläge. Instagramprofil von TsodorSoundcloudprofil von TsodorInstagramprofil Nike LercheInstagramprofil PODIUM Esslingen~~Redaktion, Host & Produktion: Nike Lerche...more26minPlay
August 27, 2021Einfach machen – Mit Fabian KolewDie mitreißende Gemeinschaft eines Chores, die Beach Boys des Harzes und warum Fabian weiter im Musikbusiness bleiben möchte.Heute spricht Nike Lerche mit Fabian Kolew darüber, wie mitreißend die Gemeinschaft in einem Chor sein kann, wer die Beach Boys des Harzes sind und warum er sich dazu entschieden hat, auch nach seinem Abitur am Musikgymnasium, weiter im Musikbusiness zu bleiben.In der vierteiligen Podcast-Serie „Einfach machen“ spricht Nike Lerche, aktuell FSJlerin bei PODIUM, mit jungen Künstler*innen über ihren ganz persönlichen Weg, über ihre Ideen, ihren Antrieb und ihre Rückschläge. Instagramprofil KönigstrioInstagramprofil Fabien KolewInstagramprofil Nike LercheInstagramprofil PODIUM Esslingen~~Redaktion, Host & Produktion: Nike Lerche...more31minPlay
August 27, 2021Einfach machen – Mit Peter Grimm alias ShostaVom Tanzen mit Opa, über klassischen Gesang bis zu tanzbaren, stampfenden Rhythmen der Dark Wave, EBM Szene.In der heutigen Folge spricht Nike Lerche mit Peter Grimm alias Shosta über die Motivation und Intention zum Musikmachen als junger Musiker im 21. Jahrhundert. Wie er vom Tanzen mit seinem Opa zu tanzbaren, stampfenden Rhythmen der Dark Wave, EBM Szene kam. Und wie wir immer wieder gezwungen werden unsere Musik zu kategorisieren und einzuordnen. Welche Leidenschaft den 24-jährigen dazu bringt immer weiter zu machen und vieles mehr, erfahrt ihr in dieser Folge.In der vierteiligen Podcast-Serie „Einfach machen“ spricht Nike Lerche, aktuell FSJlerin bei PODIUM, mit jungen Künstler*innen über ihren ganz persönlichen Weg, über ihre Ideen, ihren Antrieb und ihre Rückschläge. Instagramprofil ShostaInstagramprofil Nike LercheInstagramprofil PODIUM Esslingen~~Redaktion, Host & Produktion: Nike Lerche...more33minPlay
October 02, 2020ZauberBurg – Jeffrey Döring & Max AndrzejewskiEin Blick hinter die Kulissen des Projekts ZauberBurgIn dieser Doppelfolge des PODIUM Podcasts werfen wir mit Regisseur Jeffrey Döring und Komponist Max Andrzejewski einen Blick hinter die Kulissen des partizipativen Projekts ZauberBurg, das beim PODIUM Festival 2020 Premiere feiert. Mit Julian Stahl sprechen sie über die Auseinandersetzung mit den persönlichen Themen Gesundheit, Pflege und Tod, darüber wie aus einer riesigen PDF-Datei voller Krankenhausstatistiken Musik und wie allgemein aus dokumentarischer Arbeit ein künstlerisches Werk wird. Projekt-HomepagePersönliche Webseite von JeffreyPersönliche Webseite von Max~~Musik: Florian Willeitner, Juri de MarcoRedaktion & Host: Julian StahlProduktion: Samuel Binder-Köhrer...more44minPlay
September 17, 2020Rituale unserer Zeit – Elina AlbachIm Gespräch mit der Cembalistin und #bebeethoven-Fellow Elina AlbachMit der Cembalistin und Gründerin des Ensemble Continuum spricht Julian Stahl über die Sehnsucht nach Ritualen, den Unterschied zwischen aktiver Teilnahme am Gottesdienst im Gegensatz zur Passivität des heutigen Konzert-Besuchs und über Elinas neueste Produktion Vesper & Dreams, die im Oktober in Esslingen beim PODIUM Festival und in Bonn beim großen #bebeethoven Abschluss zu hören sein wird. Elina Albachs #bebeethoven-Profil Persönliche Webseite von Elina AlbachSpotify-Podcast-Playlist Foto: Marco Borggreve~~Musik: Florian Willeitner, Juri de MarcoRedaktion & Host: Julian StahlProduktion: Samuel Binder-Köhrer...more42minPlay
August 13, 2020Freiheit durch Widerstand – Juri de MarcoIm Gespräch mit Juri de Marco – Hornist und Gründer des STEGREIF.OrchestersMit #bebeethoven-Fellow und Gründer des STEGREIF.orchesters Juri de Marco spricht Julian Stahl über Stille in unserer lauten Gesellschaft, die schwierige Balance aus rationalen und emotionalen Entscheidungen und seine Motivation ein alles andere als gewöhnliches Orchester zu gründen. Juri de Marcos #bebeethoven-Profil Webseite des STGREIF.orchesters Teaser der aktuellen Produktion #bfree Spotify-Podcast-PlaylistFoto: Elisabeth von Hardenberg~~Musik: Florian Willeitner, Juri de Marco Redaktion & Host: Julian StahlProduktion: Samuel Binder-Köhrer...more1h 3minPlay
July 02, 2020Verlernt das Hören! – Elisa Erkelenz & Ketan BhattiIm Gespräch mit #bebeethoven-Fellow Elisa Erkelenz und Musiker und Komponist Ketan BhattiMit #bebeethoven-Fellow Elisa Erkelenz und dem Co-Gründer des Trickster Orchestras Ketan Bhatti spreche ich über outernationale Musik und die Vorherrschaft weißer Musik in unseren Konzertsälen. Wir überlegen zusammen, mit welche Strategien ein wirklicher Austausch möglich werden kann und wie wir uns dazu manchmal selbst austricksen müssen. Elisa Erkelenz’ #bebeethoven-ProfilOuternational Webseite des Trickster Orchestras Spotify-Podcast-Playlist~~Foto Ketan Bhatti: Silke WeinsheimerMusik: Florian Willeitner, Juri de MarcoRedaktion & Host: Julian StahlProduktion: Samuel Binder-Köhrer...more52minPlay
FAQs about PODIUM Podcast:How many episodes does PODIUM Podcast have?The podcast currently has 83 episodes available.