Auflicht - Der Dermatologie Experten Talk

Pollen und Tierhaare: Typ 1 Allergien (Teil 1)


Listen Later

Allergologie mit Prof. Wöhrl: SpannendeEinblicke in die Welt der Allergien

Ein faszinierendes Gespräch mit Prof. Stefan Wöhrl! Von seinerAllergologie-Leidenschaft bis zu kritischen Betrachtungen der neuen Allergietypen 5, 6 und 7 – sind sie wissenschaftlich fundiert oder nur lukrative Konzepte für die Pharmaindustrie?

Im Mittelpunkt steht der Pathomechanismus der Typ-1-Allergie: Wie in einem perfekt orchestrierten Zusammenspiel erkennen IgE-Antikörper die Allergene, T-Zellen dirigieren die IgE-Produktion und Interleukine begleiten den Prozess. Die Vernetzung der IgE-Antikörper aktiviert Mastzellen und Basophile, die Histamin und Tryptase freisetzen – wobei Tryptase als zuverlässiger Marker für Anaphylaxie dient.

Prof. Wöhrl räumt mit dem Mythos auf, dass allergische Reaktionen einfach nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip funktionieren. Menge, Expositionsfläche und Geschwindigkeit der Allergenexposition spielen alle eine Rolle. Interessantes Beispiel: Erst geröstete Erdnüsse lösen allergische Reaktionen aus, rohe kaum!

In Österreich dominieren bei Jugendlichen Gräserpollen, Birkenpollen, Hausstaubmilben und Tierhaare als Hauptallergene. Der "Bauernhofeffekt" deutet darauf hin, dass Kinder auf Milchviehbetrieben weniger unter Allergien leiden – möglicherweise dank bestimmter Bakterien.

Zum Abschluss plädiert Prof. Wöhrl leidenschaftlich für evidenzbasierte Allergen-Immuntherapien, besonders bei Hauptallergenen wie Birken- und Gräserpollen, deren Wirksamkeit symptomatische Behandlungen deutlich übertrifft.

Eine informative und unterhaltsame Reise durch die faszinierende Welt der Allergologie!

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Auflicht - Der Dermatologie Experten TalkBy wayfinder.at