Am Wochenende vom 16. bis 18. Juni 2023 werden in der Stadt Zug rund 150'000 Besucher erwartet. Sie alle kommen wegen den unzähligen Jodelvorträgen der über 15'000 aktiven Jodlerinnen und Jodler. Aber auch wegen der tollen Feststimmung die an diesem Wochenende in Zug herrschen wird.
SRF ist mit diversen Livesendungen vor Ort und überträgt das Eidgenössische Jodlerfest für die Daheimgeblieben direkt in die Stube. Nicolas Senn begrüsst in «Potzmusig» am Samstag Vorabend auf SRF 1. In der stündigen Sendung präsentiert er den Zuschauenden ein vielfältiges Programm aus der Jodlerszene.
Aus der Ostschweiz zum Beispiel die «Jodelgruppe Hirschberg» aus Appenzell. Vor 35 Jahren gegründet sind die Jodlerinnen und Jodler ein Garant für schöne Appenzeller Ruggusseli, Zäuerli und Jodellieder. Sie wirken am Sonntag auch am offiziellen Festakt mit.
Aus dem Gastgeberkanton kommt der «Jodlerklub Bärgbrünneli» aus Menzingen. Sie feiern in diesem Jahr ihr 90-jähriges Bestehen und singen den Abigstern von André von Moos. Das ist übrigens das meistgesungene Lied an diesem Jodlerfest.
Die 17-jährige Jenny Emmenegger aus Oberbürgen im Kanton Nidwalden repräsentiert den grossartigen Nachwuchs in der Jodlerszene. Sie hat im letzten Jahr den Folklore Nachwuchs-Wettbewerb gewonnen. In der Sendung «Potzmusig» singt sie solo und ohne Begleitung.
Eigentlich hätte das Jodlerfest im Jahr 2020 in Basel stattfinden sollen. Das Fest wurde aber wegen der Pandemie zweimal verschoben und dann abgesagt. Das nächste im Jahr 2026 wird nun aber endlich in Basel stattfinden. Dazu weiss bestimmt die Präsidentin des Nordwestschweizerischen Jodelverband einiges zu erzählen wissen. Karin Ramseyer singt auch in der Sendung, mit ihrem «Terzett Guggerchirsi».
Die bekannten Musiker Edy Wallimann, René Jakober, Markus Wicki und Dani Bühler spielen zusammen mit Ralph Janser. Der Zentralpräsident des Verband Schweizer Volksmusik Ralph Janser darf das Eidgenössiche Jodlerfest geniessen. Und im September steht schon sein nächste Highlight vor der Tür, das Eidgenössiche Volksmusikfest an in Bellinzona.
Für lüpfige Örgelimusik aus dem Kanton Bern sorgt das Schwyzerörgeliquartett «Ländler-Chutze» und das «Alphorntrio vom Bärgli» bläst die mystischen Klänge über den Zugersee. Begleitet standesgemäss von Fahnenschwinger.
Eine kleine Überraschung gibt es mit dem talentierten jungen Musiker Niklaus Hess aus Küssnacht am Rigi. Er hat sich für die Eröffnung der Sendung etwas Spezielles einfallen lassen und sich junge Verstärkung geholt.