
Sign up to save your podcasts
Or
Heute geht es um das GAS und was man dagegen tun kann und um Kosten und Energiebedarf im Studio.
Mit dem Synthesizer kann man über Klangsynthese Töne erzeugen. Das Musikinstrument kommt vor allem bei der Produktion elektronischer Musik zum Einsatz. Die Podcaster Thomas alias „Notstrom“ und Sascha Markmann fragen sich: Wie viel Energie verbrauchen ihre Synthesizer eigentlich? „Notstrom“ rechnet den Verbrauch seiner Instrumente aus. Er vergleicht diesen mit anderen Haushaltsgeräten. Außerdem gibt „Notstrom“ Tipps für besonders stromsparende Synthesizer-Setups. Und: Die Podcaster unterhalten sich über eine etwas andere Form der Gaskrise – die „G.A.S.“- Krise. Die Abkürzung steht für „Gear Acquisition Syndrome“ (Geräte-Anschaffungs-Syndrom). Von dem Phänomen spricht man, wenn jemand zu viele Musikinstrumente kauft. Im „Probe Podcast“ diskutieren „Notstrom“ und Sascha Markmann über die Frage: Ab welchem Punkt handelt es sich um Kaufsucht?
Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Der Beitrag Probe Podcast 32 Wege aus der G.A.S. Krise erschien zuerst auf Probe Podcast.
Heute geht es um das GAS und was man dagegen tun kann und um Kosten und Energiebedarf im Studio.
Mit dem Synthesizer kann man über Klangsynthese Töne erzeugen. Das Musikinstrument kommt vor allem bei der Produktion elektronischer Musik zum Einsatz. Die Podcaster Thomas alias „Notstrom“ und Sascha Markmann fragen sich: Wie viel Energie verbrauchen ihre Synthesizer eigentlich? „Notstrom“ rechnet den Verbrauch seiner Instrumente aus. Er vergleicht diesen mit anderen Haushaltsgeräten. Außerdem gibt „Notstrom“ Tipps für besonders stromsparende Synthesizer-Setups. Und: Die Podcaster unterhalten sich über eine etwas andere Form der Gaskrise – die „G.A.S.“- Krise. Die Abkürzung steht für „Gear Acquisition Syndrome“ (Geräte-Anschaffungs-Syndrom). Von dem Phänomen spricht man, wenn jemand zu viele Musikinstrumente kauft. Im „Probe Podcast“ diskutieren „Notstrom“ und Sascha Markmann über die Frage: Ab welchem Punkt handelt es sich um Kaufsucht?
Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Der Beitrag Probe Podcast 32 Wege aus der G.A.S. Krise erschien zuerst auf Probe Podcast.
0 Listeners
304 Listeners