
Sign up to save your podcasts
Or
Wer ist Waldorf? Was ist Wavetable Synthese, diese Fragen beantworten wir in dieser Ausgabe mit unserem Gast Rolf Wöhrmann von Waldorf Music.
Rolf Wöhrmann arbeitet bei der Firma „Waldorf Music GmbH“. Die deutsche Firma stellt verschiedene Synthesizer her. „Waldorf Music“ gibt es schon seit 33 Jahren. Sie vermarktet vor allem „Wavetable-Synthese“, eine bestimmte Art der Klangerzeugung in Synthesizern. Im Technik-Talk „Probe Podcast“ verrät Rolf Wöhrmann, was Synthesizer der „Wavetable-Synthese“ genau auszeichnet. Mit den Moderatoren Sascha Markmann und „Notstrom“ unterhält er sich zudem über die ersten Synthesizer von „Waldorf Music“. Im Gespräch geht’s auch um die Anfänge und die Ziele seiner Firma. Die ersten „Wavetable-Synthesizer“ waren sehr teuer. „Waldorf Music“ möchte dafür sorgen, dass sich alle Technik- und Musik-Fans die Synthesizer leisten können – so Rolf Wöhrmann im Interview.
Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Der Beitrag Probe Podcast 33 Rolf Wöhrmann von WALDORF und Syntheseformen Teil 2 erschien zuerst auf Probe Podcast.
Wer ist Waldorf? Was ist Wavetable Synthese, diese Fragen beantworten wir in dieser Ausgabe mit unserem Gast Rolf Wöhrmann von Waldorf Music.
Rolf Wöhrmann arbeitet bei der Firma „Waldorf Music GmbH“. Die deutsche Firma stellt verschiedene Synthesizer her. „Waldorf Music“ gibt es schon seit 33 Jahren. Sie vermarktet vor allem „Wavetable-Synthese“, eine bestimmte Art der Klangerzeugung in Synthesizern. Im Technik-Talk „Probe Podcast“ verrät Rolf Wöhrmann, was Synthesizer der „Wavetable-Synthese“ genau auszeichnet. Mit den Moderatoren Sascha Markmann und „Notstrom“ unterhält er sich zudem über die ersten Synthesizer von „Waldorf Music“. Im Gespräch geht’s auch um die Anfänge und die Ziele seiner Firma. Die ersten „Wavetable-Synthesizer“ waren sehr teuer. „Waldorf Music“ möchte dafür sorgen, dass sich alle Technik- und Musik-Fans die Synthesizer leisten können – so Rolf Wöhrmann im Interview.
Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Der Beitrag Probe Podcast 33 Rolf Wöhrmann von WALDORF und Syntheseformen Teil 2 erschien zuerst auf Probe Podcast.
0 Listeners
304 Listeners