Probe Podcast (MP3 Feed)

Probe Podcast 54 Weinglas im Interview


Listen Later

Willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts, in der wir spannende Gäste aus der Welt der elektronischen Musik interviewen. Heute haben wir die Ehre, mit Claus zu sprechen, der unter dem Künstlernamen Weinglas bekannt ist. Er ist ein virtuoser Live-Musiker, der mit seinem Buchla Modular Synthesizer faszinierende Klangwelten erschafft. Der Buchla Modular Synthesizer ist ein legendäres Instrument, das von dem Pionier Don Buchla in den 1960er Jahren entwickelt wurde. Er zeichnet sich durch seine einzigartige Architektur, seine vielfältigen Module und seine expressive Spielweise aus. Thomas und ich unterhalten uns mit Weinglas über seine musikalische Laufbahn, seine Erfahrungen mit dem Buchla-System und seine Tipps für alle, die sich für modulare Synthese interessieren oder selbst einen Buchla besitzen wollen.

Weinglas
Ein paar Informationen zu Buchla

Buchla Electronic Musical Instruments (BEMI) ist ein Hersteller von Synthesizermodulen, der seine Ursprünge in der Firma Buchla & Associates hat. Das Unternehmen wurde 1963 von Don Buchla, einem Pionier auf dem Gebiet der Synthesizer, in Berkeley, Kalifornien, gegründet. 2012 wurde es von einer Gruppe australischer Investoren übernommen und in Buchla Electronic Musical Instruments umbenannt. Nach dem Tod von Don Buchla im Jahr 2016 wurde das Vermögen von BEMI von einem neuen Unternehmen namens Buchla USA erworben, und das Unternehmen agiert nun unter neuer Führung.

Der Buchla-Synthesizer wurde erstmals 1963 als modulares elektronisches Musiksystem entwickelt. Es entstand aus einem Auftrag des San Francisco Tape Music Centers, um den Komponisten Ramon Sender und Morton Subotnick ein spannungsgesteuertes Instrument zu ermöglichen, mit dem sie Klänge nach ihren Vorstellungen erzeugen konnten. Vor Buchlas Erfindung mussten Musiker und Komponisten diskrete Audio-Generatoren oder Geräusche aus natürlichen Quellen verwenden.

Im Jahr 2015 brachte Don Buchla die neuen Eigentümer von BEMI vor Gericht, da er unbezahlte Beratungsgebühren und Ansprüche auf sein geistiges Eigentum geltend machte. Die Klage wurde schließlich außergerichtlich beigelegt.

Don Buchla verstarb im September 2016 und wurde als bedeutender Beitragender zur Welt der elektronischen Musik und Technologie gewürdigt.

BEMI nahm 2017 an der NAMM-Messe teil und brachte den Easel AUX Expander auf den Markt. Das Unternehmen hat auch ein neues Vertriebsmodell eingeführt, das den Direktvertrieb an Kunden einstellt und eine enge Zusammenarbeit mit einem weltweiten Händlernetz ermöglicht.

Ein aktuelles Produkt von Buchla Der Buchla 208C, auch bekannt als Easel Command, ist eines der aktuellen Produkte von Buchla. Es handelt sich um ein modulares Synthesizermodul, das eine Vielzahl von Klangerzeugungsmöglichkeiten bietet. Der Buchla 208C zeichnet sich durch seine intuitive Benutzeroberfläche und seine vielseitigen Klangmöglichkeiten aus.

Das Modul verfügt über eine Reihe von Oszillatoren, Filtern, Hüllkurven und Modulationsquellen, die es dem Benutzer ermöglichen, komplexe und einzigartige Klänge zu erzeugen. Durch die Verwendung von Patchkabeln kann der Benutzer die verschiedenen Module miteinander verbinden und Klangeffekte und Modulationen erzeugen.

Der Buchla 208C ist für Musiker, Sounddesigner und elektronische Musikproduzenten gleichermaßen geeignet. Er ermöglicht es ihnen, ihre kreativen Ideen auszudrücken und einzigartige Klanglandschaften zu erschaffen.

Die Buchla-Synthesizer sind bekannt für ihren experimentellen Charakter und ihre avantgardistischen Klänge. Sie haben einen starken Einfluss auf die Entwicklung elektronischer Musik und werden von vielen Künstlern und Musikern auf der ganzen Welt geschätzt.

Buchla Electronic Musical Instruments setzt die Tradition von Don Buchla fort und bleibt ein wichtiger Akteur in der Welt der elektronischen Musikinstrumente. Das Unternehmen strebt danach, innovative und inspirierende Synthesizermodule zu entwickeln, die die kreativen Möglichkeiten von Musikern erweitern.

Der Buchla 208C und andere Produkte von Buchla sind in der Musikszene hoch angesehen und werden von vielen Künstlern weltweit eingesetzt. Sie tragen dazu bei, die Grenzen der Musikproduktion zu erweitern und neue Klangwelten zu erforschen.

NRWision sagt:

Claus alias „Wein Glas“ ist Live-Musiker. Mit seinem modularen Synthesizer bringt er elektronische Klänge auf Bühnen in Musik-Clubs. „Wein Glas“ hatte sogar schon einen Auftritt im Club „Uebel & Gefährlich“ in Hamburg. Mit den Podcastern Sascha Markmann und „Notstrom“ unterhält er sich über seinen modularen Synthesizer der Marke „Buchla Electronic Musical Instruments“ (BEMI). Dabei verrät der Musik-Künstler auch ein kleines Geheimnis. Er weiß nämlich, wie man die Einstellung beim modularen Synthesizer speichern kann – zumindest zum Teil. Im Gespräch geht’s auch um den analogen Synthesizer „Timbre Wolf“ von der Firma „Akai“. Bei Synthesizer-Kenner*innen gilt das Modell als Flop. „Wein Glas“ erzählt, wie man trotzdem viel aus dem Synthesizer herausholen kann. Außerdem: Wie gestaltet er die Klänge und Töne bei seinen Auftritten? Warum nutzt er kaum Musik-Apps und Computer? „Wein Glas“ gibt einen Einblick in seine Arbeit als Live-Musiker.

NRWision
Alles, was Sie ab jetzt lesen, stammt von einer KI.
Zusammenfassung

In diesem Probe Podcast wird Claus alias Weinglas interviewed, der Underground Musiker und Musikproduzent ist. Er erstellt interessante Videos und betreibt einen YouTube-Kanal. Sein Weg zu einem elektronischen, modularen Instrument führte ihn über ein Theater-Engament und ein selbstgebautes Eurorack-System.

Highlights
  • Claus alias Weinglas ist ein Underground Musiker und Musikproduzent
  • Er erstellt interessante Videos und betreibt einen YouTube-Kanal
  • Sein Weg zu einem elektronischen, modularen Instrument führte ihn über ein Theater-Engament und ein selbstgebautes Eurorack-System
  • Gemeinsam mit einem Freund trat er im Übel und Gefährlich in Hamburg auf
  • Sie spielten auf eigenen modularsystemen und ergänzten sich bei ihrem abwechselnden Konzert in dem Club
  • Links zur Ausgabe:

    • Weinglas playing a Buchla Easel Live at the Todd Barton Workshop Berlin - YouTube
    • Walrus Audio Melee Test - Bonedo
    • Majella - Implexus | Desktop-Synthesizer | Desktop-Synthesizer | Schneidersladen Berlin - Modulare Synthesizer
    • Majella Audio Implexus - West/East Coast-Synthesizer aus Holland - AMAZONA.de
    • Test: Akai Timbre Wolf, Analogsynthesizer - AMAZONA.de
    • Welcome - Soundfreak
    • Buchla | Buchla U.S.A.

      Unterstütze unseren Podcast
      • Paypal
      • Amazon Wishlist
        Folge uns auf
        • Mastodon
        • Pixelfed
        • WhatsApp Kanal
        • PeerTube
        • Facebook
        • XTwitter
        • YouTube
        • Tumblr
        • Instagram

          Werbung:

          Feedback zur Ausgabe hinterlassen? Dann schreib doch ein Kommentar
          Audio Feedback zur Sendung? 0231 53075818

          Bitte bewertet uns über Trustpilot
          Sprecher:
          • Sascha
            • Mastodon
            • PeerTube
            • WhatsApp Kanal
            • Hubzilla
            • Pixelfed.de
            • Amazon Wishlist
            • Paypal
            • Notstrom
              • Bandcamp
              • YouTube (Channel)
              • Weinglas
                • YouTube (User)
                  Anzahl der Downloads: 157
                  Spieldauer: 1:04:19
                  Tag der Aufnahme: 02.06.23
                  Diese Folge stammt aus der Staffel 3, es gibt insgesamt 4 Staffeln.


                  Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.

                  Podcast Lizenz:

                  This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License


                  Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.

                  Der Beitrag Probe Podcast 54 Weinglas im Interview erschien zuerst auf Probe Podcast.

                  ...more
                  View all episodesView all episodes
                  Download on the App Store

                  Probe Podcast (MP3 Feed)By Sascha Markmann


                  More shows like Probe Podcast (MP3 Feed)

                  View all
                  Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast by Marc Bohn & Klaus Baetz

                  Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast

                  0 Listeners

                  LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

                  LANZ & PRECHT

                  313 Listeners