
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge treffen sich unsere drei Moderatoren: Sascha, auch bekannt als Herr Raumwelle, Tobi, der unter dem Namen Herr TobiMM agiert, und Thomas, besser bekannt als Herr Notstrom. Sie versammeln sich im Proberaum zu einer Probeaufnahme ihres Podcasts, gemeinsam mit ihren hochgeschätzten und lieben Kollegen Moogulator und Dean Freud. Die beiden Letztgenannten betreiben bereits seit über vier Jahren den äußerst erfolgreichen YouTube-Kanal „SequencerTalk“. Auf diesem Kanal dreht sich alles um Neuigkeiten aus der Musiktechnikbranche, Interviews mit Gästen aus dem Bereich, Vorstellungen von Herstellern und neuen Geräten sowie vieles mehr. Moogulator ist darüber hinaus als Redakteur beim SynMag tätig und Indie-Elektronikmusiker. Dean Freud ist ebenfalls Indie-Elektronikmusiker und DJ. Zu Beginn zitiert Herr Notstrom die Definition des Begriffs „Influencer“ aus einem Wirtschaftslexikon. Im Anschluss daran teilt jedes Mitglied der Gesprächsrunde einzeln mit, welche Beweggründe sie dazu veranlasst haben, eigene Inhalte zu erstellen, und welche Motivation und Absicht hinter ihrem Podcast bzw. ihrem YouTube-Kanal stehen. Die Gäste diskutieren Vor- und Nachteile des Synthfluencings sowie die tatsächliche Wirkung von Influencern. Es entsteht eine konstruktive Debatte über Motivation und Definition, wobei auch die Frage nach der Relevanz von Influencern erörtert wird. Im weiteren Verlauf der Sendung werden aktuelle Social-Media-Beiträge der Firma Behringer besprochen. Auch das Thema der Finanzierung von Synthfluencern kommt zur Sprache, wobei festgestellt wird, dass kostenlose Ausrüstung bei weitem nicht ausreicht, um den Lebensunterhalt durch diese Tätigkeit zu bestreiten.
Influencer:
Ein Influencer ist eine Person, die aufgrund ihrer Präsenz, Autorität, Fachkenntnisse oder ihres Ansehens in den sozialen Medien oder anderen Plattformen eine beträchtliche Anzahl von Menschen erreicht und beeinflusst. Influencer haben die Fähigkeit, Meinungen, Verhalten und Kaufentscheidungen ihres Publikums zu beeinflussen, oft aufgrund ihrer Expertise in einem bestimmten Bereich oder ihrer persönlichen Ausstrahlung.
Synthfluencer:
Ein Synthfluencer ist eine spezialisierte Art von Influencer, die ihren Einfluss und ihre Expertise im Bereich der Musiktechnologie, insbesondere der elektronischen Musikinstrumente und Synthesizer, ausübt. Synthfluencer teilen ihr Wissen, ihre Erfahrungen, Rezensionen, Tutorials und andere Inhalte rund um Synthesizer, Klangdesign und elektronische Musikproduktion auf Plattformen wie YouTube, Podcasts, sozialen Medien und Blogs. Sie haben die Fähigkeit, die Wahrnehmung, das Wissen und die Entscheidungen ihrer Zuschauer in Bezug auf Synthesizer-Technologie und Musikproduktion zu beeinflussen.
Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Der Beitrag Probe Podcast 59 Synthfluencing – was ist das und ist es überhaupt relevant? erschien zuerst auf Probe Podcast.
In dieser Folge treffen sich unsere drei Moderatoren: Sascha, auch bekannt als Herr Raumwelle, Tobi, der unter dem Namen Herr TobiMM agiert, und Thomas, besser bekannt als Herr Notstrom. Sie versammeln sich im Proberaum zu einer Probeaufnahme ihres Podcasts, gemeinsam mit ihren hochgeschätzten und lieben Kollegen Moogulator und Dean Freud. Die beiden Letztgenannten betreiben bereits seit über vier Jahren den äußerst erfolgreichen YouTube-Kanal „SequencerTalk“. Auf diesem Kanal dreht sich alles um Neuigkeiten aus der Musiktechnikbranche, Interviews mit Gästen aus dem Bereich, Vorstellungen von Herstellern und neuen Geräten sowie vieles mehr. Moogulator ist darüber hinaus als Redakteur beim SynMag tätig und Indie-Elektronikmusiker. Dean Freud ist ebenfalls Indie-Elektronikmusiker und DJ. Zu Beginn zitiert Herr Notstrom die Definition des Begriffs „Influencer“ aus einem Wirtschaftslexikon. Im Anschluss daran teilt jedes Mitglied der Gesprächsrunde einzeln mit, welche Beweggründe sie dazu veranlasst haben, eigene Inhalte zu erstellen, und welche Motivation und Absicht hinter ihrem Podcast bzw. ihrem YouTube-Kanal stehen. Die Gäste diskutieren Vor- und Nachteile des Synthfluencings sowie die tatsächliche Wirkung von Influencern. Es entsteht eine konstruktive Debatte über Motivation und Definition, wobei auch die Frage nach der Relevanz von Influencern erörtert wird. Im weiteren Verlauf der Sendung werden aktuelle Social-Media-Beiträge der Firma Behringer besprochen. Auch das Thema der Finanzierung von Synthfluencern kommt zur Sprache, wobei festgestellt wird, dass kostenlose Ausrüstung bei weitem nicht ausreicht, um den Lebensunterhalt durch diese Tätigkeit zu bestreiten.
Influencer:
Ein Influencer ist eine Person, die aufgrund ihrer Präsenz, Autorität, Fachkenntnisse oder ihres Ansehens in den sozialen Medien oder anderen Plattformen eine beträchtliche Anzahl von Menschen erreicht und beeinflusst. Influencer haben die Fähigkeit, Meinungen, Verhalten und Kaufentscheidungen ihres Publikums zu beeinflussen, oft aufgrund ihrer Expertise in einem bestimmten Bereich oder ihrer persönlichen Ausstrahlung.
Synthfluencer:
Ein Synthfluencer ist eine spezialisierte Art von Influencer, die ihren Einfluss und ihre Expertise im Bereich der Musiktechnologie, insbesondere der elektronischen Musikinstrumente und Synthesizer, ausübt. Synthfluencer teilen ihr Wissen, ihre Erfahrungen, Rezensionen, Tutorials und andere Inhalte rund um Synthesizer, Klangdesign und elektronische Musikproduktion auf Plattformen wie YouTube, Podcasts, sozialen Medien und Blogs. Sie haben die Fähigkeit, die Wahrnehmung, das Wissen und die Entscheidungen ihrer Zuschauer in Bezug auf Synthesizer-Technologie und Musikproduktion zu beeinflussen.
Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Der Beitrag Probe Podcast 59 Synthfluencing – was ist das und ist es überhaupt relevant? erschien zuerst auf Probe Podcast.
6 Listeners
41 Listeners
10 Listeners
9 Listeners
138 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
87 Listeners
314 Listeners
10 Listeners
12 Listeners