
Sign up to save your podcasts
Or
Eigentlich wollten die drei mal wieder über Syntheseformen reden, und weil ihnen langsam die Expertise ausgeht, haben sie sich den Mann dazu geholt, der nicht nur alle kennt, sondern auch wahrscheinlich alle im Keller rumstehen hat. Klemens Trenkle, seines Zeichens Sammler und Gründer des SMEM (Swiss Music Instruments), ist zurück – und wie es halt so ist, gehts dann nicht nur um Phase Distortion, sondern gleich um die komplette Firmenhistorie – und um alle möglichen anderen Dinge; obskure Episoden der Musikgeschichte, die Wichtigkeit der Überlieferung von Wissen, das Aussterben der Gitarrenhelden, modernen 65-Milimeter-Film und noch so ziemlich alles andere. Und als Sahnehaube auf die prall gefüllte Wissenstorte; original von Klemens in den 80ern produzierte Casio-Demos obendrauf. Enjoy it.
Wer noch mehr über Klemens und das SMEM erfahren möchte; wir haben im letzten Jahr schon mal ein Interview geführt: Folge 56
Weiter führende Informationen zu „Was ist Phase-Distortion-Synthese?“ findet ihr hier.
Wer noch mehr über Klemens und das SMEM erfahren möchte; wir haben im letzten Jahr schon mal ein Interview geführt: [Link zu Folge 56]
Link zum SMEM: [link]
Discogs – Klemens Trenkle
Die weiteren, von Klemens erwähnten Tracks:
Steve Reich – Different Trains
Trio – Da Da Da
Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Der Beitrag Probe Podcast 79 Synthesizer History – CASIO erschien zuerst auf Probe Podcast.
Eigentlich wollten die drei mal wieder über Syntheseformen reden, und weil ihnen langsam die Expertise ausgeht, haben sie sich den Mann dazu geholt, der nicht nur alle kennt, sondern auch wahrscheinlich alle im Keller rumstehen hat. Klemens Trenkle, seines Zeichens Sammler und Gründer des SMEM (Swiss Music Instruments), ist zurück – und wie es halt so ist, gehts dann nicht nur um Phase Distortion, sondern gleich um die komplette Firmenhistorie – und um alle möglichen anderen Dinge; obskure Episoden der Musikgeschichte, die Wichtigkeit der Überlieferung von Wissen, das Aussterben der Gitarrenhelden, modernen 65-Milimeter-Film und noch so ziemlich alles andere. Und als Sahnehaube auf die prall gefüllte Wissenstorte; original von Klemens in den 80ern produzierte Casio-Demos obendrauf. Enjoy it.
Wer noch mehr über Klemens und das SMEM erfahren möchte; wir haben im letzten Jahr schon mal ein Interview geführt: Folge 56
Weiter führende Informationen zu „Was ist Phase-Distortion-Synthese?“ findet ihr hier.
Wer noch mehr über Klemens und das SMEM erfahren möchte; wir haben im letzten Jahr schon mal ein Interview geführt: [Link zu Folge 56]
Link zum SMEM: [link]
Discogs – Klemens Trenkle
Die weiteren, von Klemens erwähnten Tracks:
Steve Reich – Different Trains
Trio – Da Da Da
Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Der Beitrag Probe Podcast 79 Synthesizer History – CASIO erschien zuerst auf Probe Podcast.
6 Listeners
41 Listeners
10 Listeners
9 Listeners
138 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
87 Listeners
314 Listeners
10 Listeners
12 Listeners