Energiegespräch mit Prof. Heindl

Prof. Dr. André Thess: Carnot-Batterie, KKW, Medien, Kulinarik | Eduard Heindl Energiegespräch #007


Listen Later

Prof. Dr. André Thess war Gastprofessor an der Stanford University, USA, an der japanischen Nagoya University sowie an der Northeastern University Shenyang in China. Er wurde 1964 in Sankt Petersburg geboren, promovierte 1991 an der TU Dresden. Weitere Auslandsaufenthalte in Frankreich (Ecole Normale Superieure de Lyon, Institut de Mécanique de Grenoble) und den USA (Princeton University). Er arbeitet an der Universität Stuttgart, Institut für Energiespeicherung (IES) und Institut für Technische Thermodynamik (ITT). Homepage: https://www.uni-stuttgart.de/presse/experten/Prof.-Dr.-Andre-Thess/

Das Gespräch startet mit der Carnot-Batterie, eine interessante Technik, mit der man theoretisch 100% Wirkungsgrad erreichen kann. Wir verfolgen Fragen zur Kernenergie und dem Verhalten der Medien. Die Kosten der
CO₂-Vermeidung und zuletzt auch noch ein Blick in die Küche aus der Sicht des Thermodynamikers.
Nico Wehrle Energiespeicher https://youtu.be/R138MU2Pimg


Soziale Medien:

Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/eduardheindl/⁠⁠

TikTok: ⁠⁠https://www.tiktok.com/@eduardheindl⁠⁠

YouTube: ⁠⁠https://www.youtube.com/@EduardHeindl⁠⁠

Weitere Plattformen: ⁠⁠https://linktr.ee/eduardheindl⁠

 

Kapitel:

0:00 Intro
0:55 Weg zur Energie
2:18 Wärmekraftmaschinen
3:52 Wirkungsgrad von Kraftwerken
6:22 Kraftwerksstandorte an Meer und Fluss
8:52 Temperatur Limitierung Solarkraftwerke
11:22 Wind, Strom und Herausforderung Speicher
13:52 Speicherkapazitäten von Terra Wattstunden
14:42 Carnot Batterie
16:12 Kritische Größe für Speicher
19:12 Elektroheizer für flüssiges Salz
21:12 Carnot Batterie und Lithium Batterie
23:32 Flexibilität der Carnot Batterie
25:12 Rotierende Massen zur Stabilität
26:02 Speicherkapazität eines Speichers 1 GWh
27:12 Kernenergie
28:42 Risiken der Kernenergie im Vergleich
30:42 Öffentlich-rechtliche Sender versagen
34:32 Haltung Deutschland Alleingang
36:22 Bericht des Klimarats zur Kernenergie
37:52 Vorlesung gesellschaftliche Bewertung
40:12 Günstigste Art der CO₂-Vermeidung
44:52 CO₂ Vermeidung von Solarzellen
45:32 Kernenergie Kosten der CO₂-Vermeidung
47:47 Forschungsförderung in Deutschland
49:32 Aufgaben des Staats
52:42 Kosten von grünem Wasserstoff
55:12 Antrieb von Fahrzeugen in der Zukunft
57:22 Wasserstoffflugzeug
59:12 Gewichtsprobleme
1:04:07 Kulinarische Thermodynamik
1:06:12 Vorlesung Beispiel mit Bratpfanne
1:09:12 Fundamentalgleichungen in der Küche
1:11:10 Wasserkocher der EU mit 1000 W
1:14:12 Thermodynamik und komplexe Größen
1:15:12 Vorhersage der Zukunft
1:16:12 Ende der Steinzeit nicht wegen Steinmangel

 

Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.

Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.

 

Vollständige Liste aller Gespräche: ⁠https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html⁠

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Energiegespräch mit Prof. HeindlBy Eduard Heindl