Jürgen Schöttle geb. 1942, Schlosserlehre, mit anschließendem Studium Fachrichtung Maschinenbau in Konstanz. 40 Jahre Kraftwerksbau bei der Firma SIEMENS tätig, Konstruktion und Berechnung von Reaktorkomponenten, Montage-, Bauleitung und Inbetriebsetzung, insbesondere von Kernkraftwerken, ab 1992 in leitender Funktion für den weltweiten Service von thermischen Kraftwerken. Nach der Berufszeit 3 Jahre ehrenamtlich tätig an einer Realschule, Fachrichtung Physik, mit dem Schwerpunkt "Energietechnik"
Soziale Medien:
Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/
TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl
YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl
Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl
Kapitel:
0:00 Intro
2:13 Konvoi Kraftwerke
8:03 Mühlheim Kärlich
10:38 Fehlersuche
12:53 Siemens Reaktorentwicklung
14:53 Kosten für Kernkraft, Staatszuschüsse
17:53 Chinesische Anlagen
20:40 Was macht KKW teuer
28:10 Grenzwerte
33:26 Uranlieferanten
35:03 Personalkosten
37:33 Neuartige Reaktoren
45:33 Materialbedarf
46:53 Neue Investitionen
55:20 Problem 100% Erneuerbare
59:43 Netzsicherheit Blackouts
1:02:53 Kleine Kraftwerke
1:10:43 Endlager
1:12:18 Nationaler Unterschied
1:18:33 Europäische Union
1:21:08 Globale Energiewende
Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.
Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.
Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html