In unserem Gespräch geht es um die Forschung, die das Unternehmen EnBW im Bereich der erneuerbaren Energien leistet, wir gehen aber auch der Frage nach, welche Bedeutung Speicher für die Energiewende haben.
Das Gespräch fand im Januar 2023 in den Räumen der EnBW statt. https://www.enbw.com/
Mehr zu schwimmenden Offshore Windkraftanlagen findet sich hier: https://www.enbw.com/unternehmen/themen/windkraft/nezzy2/
0:35 Energiesatz
1:04 Forschung bei der EnBW
2:35 Geothermie
5:05 Forschung rechtzeitig beginnen
6:30 Welche Studenten werden gesucht
8:42 Windenergie Forschung
10:37 Hochseewindkraft
11:36 Stromtransport
13:08 Flugdrachen für Strom
14:27 Skysails als Expertengruppe
17:04 Regulatorik in der Energiewirtschaft
18:31 Wie werden Vorhaben realisiert
20:17 Kalte Kernfusion
21:44 Supraleiter
23:24 Speicher Stromnetz
25:09 Brennstoffe aus Wasserstoff
26:39 Elektrolytischer Wasserstoff
28:20 Blauer Wasserstoff
30:04 Wirkungsgrad Herstellung Wasserstoff
31:22 Fluktuierender Strom
34:22 Zinssatz für Investitionen
34:59 Transport von Wasserstoff
37:31 Energieintensive Industrie vor Ort
40:14 Große Energiemengen
41:44 Batterien als Speicher
44:14 Preisentwicklung Batterien
47:14 Entwicklung Batterien noch am Anfang
48:09 Künstliche Intelligenz
49:30 Forschungsmanagement
50:03 Elektromobilität
53:11 Strom für Ladeinfrastruktur
58:24 Handelbare Ware Strom
1:00:14 Anspruch an Stromversorger
1:02:14 Wärmemarkt mit Strom
1:03:34 Zukunft mit anderen Energieformen
1:05:15 Sonne schickt keine Rechnung
1:08:14 Volkswirtschaft und Energiepreis
1:08:60 Energiezukunft 2100
1:10:44 Energiebedarf wird bleiben