Prof. Dr. Wolfgang Eberhardt ist ein ausgewiesener Energieexperte, wie ein Blick auf seinen Lebenslauf zeigt:
Er war wissenschaftlicher Geschäftsführer im Bereich Energie des Helmholz Zentrums Berlin. Sein Werdegang führte ihn an die Universität Hamburg zur Promotion, er war Assistant Professor of Physics, University of Pennsylvania, USA und in Associate Physicist, Physics Dept., Brookhaven National Laboratory. 1983 ging er zu EXXON Research und Eng. Co, Annandale, NJ, USA. Von 2001 bis 2008 war er wissenschaftlicher GF der BESSY GmbH und Professor für Physik TU Berlin
Sein Engagement umfasst, seit 1994 Mitherausgeber, Applied Physics A, Springer Verlag. Seit 1998 ALS Berkeley, Science Advisory Committee.
Seit 2003 Vorstandsmitglied IGAFA. Seit 2003 Ehrendoktor der Universität Uppsala (Schweden). Seit 2005 Photon Science Committee DESY. Seit 2005 SSRL (Stanford, USA) Science Advisory Panel. 2007 Chair VUV-XV-Conference Berlin. Seit 2008 Pohang Acc. Lab, Science Advisory Committee. Seit 2009 NSRRC, Taiwan, Science Advisory Committee. Sprecher IGAFA
Seine aktuelle Publikation "Das Energiesystem der Zukunft: Ein Bauplan für die Energiewende und den Klimaschutz" kann man hier kaufen:
https://www.amazon.de/Das-Energiesystem-Zukunft-Energiewende-Klimaschutz/dp/B09M4NZMV8/
Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/
TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl
YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl
Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl
0:00 Intro
1:19 Wie sind Sie zum Thema Energie gekommen?
2:14 Exxon Labor Forschung zu Solarzellen
8:04 Solarzellen im Weltall
9:10 Vision von Exxon
11:14 Energieverbrauch in den USA
13:14 Einladung von Obama zum Energiethema
15:49 Einfluss Politik
16:14 Kernenergie
17:54 Energiebedarf Verkehr
21:14 Energiewende: Umbau des Energiesystems
29:14 Reichweite von E-Autos, Batterien
32:34 Synthetische Fuels
33:54 Wasserstoff
38:04 Solarenergie auf der Welt
40:14 Backupsysteme für Wind und Sonne
42:49 CO₂ Abscheidung
44:34 Klimawandel mit Spurengasen
48:14 Absorption von CO₂ durch natürliche Prozesse
53:29 Energieverbrauch der Elektronik
58:14 China und Kohlendioxid
1:00:14 Kippprozesse im Klima
1:05:14 Desertec, Solarthermie
1:09:44 Markt für die erneuerbaren Energien
1:11:25 Abspeichern oder Leitungen
1:18:31 Kosten mit Speichern
1:23:24 Kernenergie in Deutschland
1:29:14 Thorium Reaktor
1:33:14 Unfälle mit Kernenergie
1:38:54 Staat und Kraftwerke
1:42:14 Energieversorgung 2100
1:45:14 Wärmepumpen
1:46:02 Steuern auf Energie
1:47:14 Blackout Gefahr
1:49:24 Russland Risikoeinschätzung
1:52:14 China und Solarzellen
Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.
Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.
Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html