Das Gespräch mit Prof. Dr. Gerd Ganteför führte Prof. Dr. Eduard Heindl am 4. November 2022 an der Universität in Konstanz. Die Energiegespräche sind ein Videoblog mit Prof. Eduard Heindl und Experten aus dem Gebiet Klima. Dabei sollen die Themen gründlich besprochen werden und ein Überblick über die verschiedenen Fragen zum Thema Energie entstehen.
Ganteför studierte ab 1977 Physik an der Universität Münster. Das Studium schloss er mit dem Diplom in Astrophysik 1984 ab. 1989 wurde er an der Universität Bielefeld promoviert. Als Post-Doktorand war er 1990/1991 bei Exxon in New Jersey. Danach war er am Forschungszentrum Jülich, an dem er sich 1996 habilitierte. Seit 1997 ist er Professor an der Universität Konstanz. Außerdem hatte er von 2008 bis 2011 eine Forschungsprofessur an der Johns Hopkins University (Fakultät für Chemie) inne. Seit 2011 hat er zusätzlich einen Lehrauftrag für Energie und Klima an der Pädagogischen Hochschule Thurgau. Weiterhin war er von 2015 bis 2017 Vorstandsmitglied der „Akademie Berlingen“. Von 2009 bis 2012 und von 2016 bis 2018 war er Fachbereichssprecher der Physik in Konstanz. (Quelle: Wikipedia)
Das Buch „Das Gesetz der Herde“ von Gerd Ganteför findet man hier:
https://www.amazon.de/Das-Gesetz-Herde-Populisten-Unterwerfung/dp/3038000272
Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/
TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl
YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl
Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl
0:36 Wie kam er zum Thema Energie
1:44 Vorlesungsthemen Energietechnik als Einstieg
2:30 Gibt es Denkfehler zum Thema Energie?
3:13 Green Deal der EU
5:43 Erdgas und Fracking
8:03 demokratische Entscheidungen
9:33 Wohlstand ohne Energie
12:13 Wie viel kann man sparen
14:03 Wie viel Energie benötigen wir auf der Welt
17:43 Energie in armen Ländern
20:53 Wohlstand und Weltbevölkerung
21:57 Klimaproblematik, wo stehen wir?
25:13 CO₂ Senke Pflanzen durch viel CO₂
27:43 Adaption an 2,5K Erwärmung
28:13 Energie ersetzen und chemische Prozesse
30:23 das Buch Gesetz der Herde
31:33 Freiheit für jeden Menschen ist wichtig
34:13 Zunahme der Demokratie
36:32 die Firma 4PI
39:23 Informationsfreiheit, Klimaskeptiker
42:13 Klimasymposium
44:46 Geoengineering etwa CO₂ zu entfernen
48:10 Wo liegen die größten Probleme bei der Erwärmung
51:24 Anstieg der Meeresspiegel
54:02 Vegetation anpflanzen?
54:45 Ozeandüngung
57:13 Kernenergie
58:33 der Thorium Reaktor
1:00:13 Kernfusion
1:02:33 kalte Fusion?
1:05:35 Supraleitung globale Leitungen
1:06:43 Physik kennt noch nicht alles
1:08:33 die Welt im Jahr 2100
1:10:39 Deutschland ohne Forschung zur Kernenergie
1:11:31 Technologieverweigerung und Denkverbote
Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche
Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge
Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.
Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html