1:48 Erstes Kennenlernen von Atomenergie
8:52 Kernenergie oder Atomkraft
11:22 Osteuropa
15:15 Tschernobyl
19:02 Das Kernkraftwerk
19:47 Militärischer Ursprung
19:32 Wechsel von Brennelementen im Betrieb
29:52 Ablauf des Unfalls
34:22 Sowjetische Art, Reaktoren zu betreiben
39:59 Über den Daumen gepeilte Steuerung
44:47 Fehlkonstruktion des Reaktors
47:25 Opferzahlen durch den Unfall
52:57 Wahrnehmung in Deutschland
58:10 Risikowahrnehmung durch Menschen
1:05:32 Militär und nukleare Sicherheit
1:09:52 Restrisiko
1:19:22 Vergleich zur Luftfahrt
1:23:02 Ersetzbarkeit von Kernenergie
1:26:40 Atommüll
1:37:38 Urgrund für Bewachung Endlager
1:40:52 Heinrich Böll Stiftung
1:44:53 Robert Jungk: Demokratie und Atomstaat
1:55:02 Die Linke und Atomkraft
2:01:50 Kohle Kumpels und Kernkraftwerke
2:10:22 Zukünftiges Energiesystem
2:22:02 Historische Betrachtung
Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.
Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.