Was hat das Tierleid mit der Theodizee zu tun? Ist das Tierleid ein besonderes Problem für den christlichen Glauben, speziell durch die Evolution, welche das Tierleid bedingt. Diesen Fragen stellten sich Matthias Narr aka BiasedSkeptic und Dr. Christian Hofreiter im Q&A des Gespräches "Atheismus oder Gott - Wohin mit all dem Leid?", dass im Zuge der Red ma drüber Tage in Wien stattgefunden hatte. In dem Video sehen wir die Antwort aus dem Q&A und danach eine Reaktion von Hannah und Gernot zu der Antwort.
Für das Gespräch Atheismus oder Gott - Wohin mit all dem Leid?: https://youtu.be/ver0i3JpgTk
Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:
Bankverbindung:
Campus für Christus Österreich
Oberbank AG
IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden
Moderation: Sarah-Joe Burn
Gesprächspartner: Dr. Christian Hofreiter und Matthias Narr
Ton: Samuel Buttinger
Bild: Stephan Zagler und Sascha Smolka
Schnitt: Magdalena Kraml
Mehr zu Dr. Christian Hofreiter
Christian ist ehrenamtlicher Senior Fellow am Pontes Institut für Wissenschaft, Kultur und Glaube. Der gebürtige Tiroler studierte zunächst Übersetzen und Dolmetschen an der Universität Innsbruck, an der er anschließend als Lehrbeauftragter unterrichtete. Danach war er in Washington, DC in einer Lobbyingfirma tätig, bevor er in Oxford Theologie studierte und zum Thema Völkermord im Alten Testament promovierte. Seine einschlägigen Forschungsarbeiten erschienen 2018 als Making Sense of Old Testament Genocide bei Oxford University Press. Seit 2013 referiert er zur Möglichkeit eines intellektuell robusten und persönlich erfüllenden Glaubens an Universitäten und in zahlreichen anderen Foren im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Er lebt mit seiner Familie in Wien, wo er die Citykirche leitet, eine neu entstehende anglikanische Gemeinde.
Mehr Infos: https://www.citykirche.wien/christian-hofreiter
Mehr zu Matthias Narr @BiasedSkeptic
Matthias betreibt den YouTube-Kanal „BiasedSkeptic“ und ist als Kommunikationsexperte Gründer und Geschäftsführer von "we communicaid". Er hat Studien in Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Werbung und Marktkommunikation an der Hochschule der Medien in Stuttgart abgeschlossen. Als Philosophieautodidakt befasst er sich leidenschaftlich gerne mit „den großen Fragen“, wie: „Gibt es einen Gott?“ „Ist Glaube plausibel?“ „Gibt es Moral“ und „Wie sollten wir leben“? Zusätzlich analysiert er auf YouTube kontroverse gesellschaftliche Debatten, die er auf sprachlicher-rhetorischer und auf rational-logischer Ebene betrachtet.
Mehr zu Profundum:
Finde uns auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa
Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/
Unsere Homepage: https://www.profundum.at/
Partner werden: [email protected]
Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:
Campus für Christus
Gerhard-Bronner-Straße 1/1A
A-1100 Wien
Telefon: +43 1 377 77 77
E-Mail: [email protected]
#profundum #redmadrueber #apologetik #christentum #skepsis #atheismus #zweifel #Christ #Atheist #philosophie #dialog #NoQuestionsofflimits #GroßeFragen #jesus #theodizee #Leidfrage #Tierleid