Kommentare zu:

programmatic beef 002: SSP


Listen Later

beef 002 zu Supply Side Platforms (SSPs) und deren Funktion in der „programmatic Welt“ und Real Time Bidding, sowie ein paar Sätzen zum Buzzword „Costumer Journey“.
Nachtrag zu beef 001
Eine der besten Präsentationsfolien zur „RTB Definition“  im Rahmen einer Google-Präsentation
Daten und RTB – nicht nachtragend werden
Big Data 1: ethische Richtlinien für Big Data und Datenherkunft und Big Data und Big Business
Big Data 2: „Wörter, Kriege, Emotionen“ – Digital Humanities: Big Data in der Geisteswissenschaft. Leider nur als Manuskript
Frisch vom Grill
Webseiten sterben: The Website is Dying
„Programmatic Buying wurde überbewertet“ Ralf Baumann, VP T-Online.de & Audience Products und Thomas Port, GF Digital SevenOne Media in der Internet World Business sind zurückhaltend. Sven Ruppert, Jaduda und Mario Szirniks, Exactag sehen die RTB-Entwicklung eher positiv bzw. als Highlight.
Grenzenloses RTB : Neue Kundenpotentiale, Kundenüberschneidungen, neue Publisher, mehr Mitbieter
Hauptgericht: SSP
Erklärung und Aufgabe einer Supply Side Platform / SSP
Open RTB: Was wird angeboten? Wer darf angezeigt werden? Absprachen unter der Hand (Private Auction, First View, DealID)?
Unterschied zum „normalen“ Prozess
interne Systempositionierung beim Publisher
Welche SSP ist die beste für mich? QPS; Adserver vs. Standalone; nützliche Features; Anbindung; Advertisermanagement; Tech Fee; Demand-Situation
Buzzword der Woche: Costumer Journey wird auf die nächste Folge verschoben
 
Absacker
In der nächsten Folge wird die Nachfrage Seite im Fokus stehen: DSP.
Weiter werden wir einen Blick auf Native-Advertising werfen.
[twoclick_buttons]
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Kommentare zu:By Hans-Martin Winkler