
Sign up to save your podcasts
Or


Um den Verkehr in den Städten effektiv zu gestalten, wird zunehmend auf datenbasierte Planungsprozesse zurückgegriffen. Die Stadt Leipzig und die Leipziger Verkehrsbetriebe haben im Rahmen des EU-Projektes EfficienCE Energie- und Mobilitätsdaten gesammelt und in einer Datenplattform zusammengeführt.
Wie Verkehrsplanung effektiver, dabei gleichzeitig die Umwelt geschont und die Digitalisierung vorangebracht wird, das erklären Charlie Liebscher, Geo Data Manager beim Amt für Geoinformation und Bodenordnung der Stadt Leipzig, und Conrad Jentzsch, Strategischer Anlagenmanager bei den Leipziger Verkehrsbetrieben in dieser Folge „Urbane Daten in vernetzten Städten und Regionen“.
Mehr Infos zum EfficienCE Projekt der Stadt Leipzig können hier abgerufen werden:
Die in der Folge angesprochenen digitalen Dashboards finden Sie hier:
Luftqualität:
Fahrrad-Zählstellen:
KFZ-Zählstellen:
By Referat Digitale Stadt, Dr. Beate GinzelUm den Verkehr in den Städten effektiv zu gestalten, wird zunehmend auf datenbasierte Planungsprozesse zurückgegriffen. Die Stadt Leipzig und die Leipziger Verkehrsbetriebe haben im Rahmen des EU-Projektes EfficienCE Energie- und Mobilitätsdaten gesammelt und in einer Datenplattform zusammengeführt.
Wie Verkehrsplanung effektiver, dabei gleichzeitig die Umwelt geschont und die Digitalisierung vorangebracht wird, das erklären Charlie Liebscher, Geo Data Manager beim Amt für Geoinformation und Bodenordnung der Stadt Leipzig, und Conrad Jentzsch, Strategischer Anlagenmanager bei den Leipziger Verkehrsbetrieben in dieser Folge „Urbane Daten in vernetzten Städten und Regionen“.
Mehr Infos zum EfficienCE Projekt der Stadt Leipzig können hier abgerufen werden:
Die in der Folge angesprochenen digitalen Dashboards finden Sie hier:
Luftqualität:
Fahrrad-Zählstellen:
KFZ-Zählstellen:

225 Listeners

48 Listeners

11 Listeners