
Sign up to save your podcasts
Or
In der 60. Folge graben wir uns mit Prof. Dr. Alex Lübbe tief durch den Maschinenraum der Prozesswelt – von der grauen Theorie bis zur goldenen Kreditkarte für die große Automatisierungs-Show. Daniel, Matúš und Alex fragen sich: Bringt uns die nächste Uni-Generation wirklich voran – oder brauchen wir eher mehr Prozess-Breitensport statt elitäre Spezialisten?
Wir sprechen darüber, warum BPMN ohne Menschen nichts wert ist, warum Alex die Sendung mit der Maus für Prozesse fordert und warum Schatten-IT manchmal der schnellere Weg ist, wenn die interne IT erst 2029 liefern kann. Zwischendurch träumen wir von Grundschülern, die Low-Code-Apps bauen, und Techniker:innen, die Maschinen per AR-Brille aus dem Homeoffice warten.
Zum Schluss werfen wir einen Blick auf den neuen Hype: Hyperautomation mit Robotern, GenAI und Metaverse – alles spannend, alles möglich, aber nur mit Menschen, die Lust haben, ihre Arbeit wirklich zu verändern. Danke fürs Zuhören – teilt eure Gedanken zur Folge mit uns auf LinkedIn und bleibt neugierig!
WICHTIG:
Abschließende Worte:
Wir hoffen, dass euch diese Folge genauso viel Spaß gemacht hat wie uns. Freut euch auf die nächste Episode, wo wir euch mehr über uns und unsere Erfahrungen erzählen werden. Bleibt neugierig und bis bald!
Kontakt & weiterführende Links:
Matúš: https://www.linkedin.com/in/matusmala/
Daniel: http://https://www.linkedin.com/in/danielmatka/
Prof. Alexander Lübbe: https://www.linkedin.com/in/alexluebbe/
Process Academy: Website
In der 60. Folge graben wir uns mit Prof. Dr. Alex Lübbe tief durch den Maschinenraum der Prozesswelt – von der grauen Theorie bis zur goldenen Kreditkarte für die große Automatisierungs-Show. Daniel, Matúš und Alex fragen sich: Bringt uns die nächste Uni-Generation wirklich voran – oder brauchen wir eher mehr Prozess-Breitensport statt elitäre Spezialisten?
Wir sprechen darüber, warum BPMN ohne Menschen nichts wert ist, warum Alex die Sendung mit der Maus für Prozesse fordert und warum Schatten-IT manchmal der schnellere Weg ist, wenn die interne IT erst 2029 liefern kann. Zwischendurch träumen wir von Grundschülern, die Low-Code-Apps bauen, und Techniker:innen, die Maschinen per AR-Brille aus dem Homeoffice warten.
Zum Schluss werfen wir einen Blick auf den neuen Hype: Hyperautomation mit Robotern, GenAI und Metaverse – alles spannend, alles möglich, aber nur mit Menschen, die Lust haben, ihre Arbeit wirklich zu verändern. Danke fürs Zuhören – teilt eure Gedanken zur Folge mit uns auf LinkedIn und bleibt neugierig!
WICHTIG:
Abschließende Worte:
Wir hoffen, dass euch diese Folge genauso viel Spaß gemacht hat wie uns. Freut euch auf die nächste Episode, wo wir euch mehr über uns und unsere Erfahrungen erzählen werden. Bleibt neugierig und bis bald!
Kontakt & weiterführende Links:
Matúš: https://www.linkedin.com/in/matusmala/
Daniel: http://https://www.linkedin.com/in/danielmatka/
Prof. Alexander Lübbe: https://www.linkedin.com/in/alexluebbe/
Process Academy: Website