Folge 69 - Zwischen Hörsaal, Whiteboard und Engine: Woher die nächsten BPM-Talente kommen
In Folge 69 sprechen wir mit Manuel Hummler darüber, wie Deutschlands Hochschulen Geschäftsprozessmanagement wirklich lehren – und was davon in der Praxis ankommt. Manuel hat für seine Masterarbeit 219 Universitäten gescreent und 55 Antworten ausgewertet. Herausgekommen ist ein ehrlicher Blick auf Notationen, Tools und die Lücke zwischen Modellieren und Automatisieren. Für alle, die neu reinhören: Wir bleiben unserem Pragmatismus treu – weniger Buzzwords, mehr Substanz.
Im Gespräch klären wir, welchen Background gute BPM-Profile mitbringen und warum Wirtschaftsinformatik oft passt, Quereinsteiger:innen aber genauso gefragt sind – sofern eine echte IT-Affinität und Prozessdenken vorhanden sind. Manuel führt uns durch seine Ergebnisse: BPMN wird deutlich häufiger gelehrt als EPKs, und fast die Hälfte der Lehrstühle geht über das Zeichnen hinaus und automatisiert tatsächlich. Beim Modellieren liegen Signavio und Camunda vorn, in der Ausführung dominiert Camunda, während Signavio – wenig überraschend – kaum für Automation genutzt wird. Wir sprechen darüber, warum CMMN in der Lehre unter Wert läuft, wieso Architektur wichtig ist (Stichwort Process Driven Approach nach Prof. Stihl) und was passiert, wenn Teams zu früh eine Engine wählen: An Manuels Open-Source-Projekt zeigt sich, wie Kogito als Technik-Overhead enden kann – und BPMN dann eher als Kommunikationsartefakt hilft. Daraus leiten wir ab, was die Industrie konkret beitragen muss, damit Lehre und Bedarf besser zusammenfinden, und warum Prozess- bzw. algorithmisches Denken schon früh trainiert werden sollte. Zum Schluss blicken wir auf die Community, Konferenzen und unseren Hackathon – mit einem freundlichen Reminder, den Rabattcode PROCESSACADEMY2025 zu nutzen.
Hör rein, gib uns Feedback und teil die Folge gern mit deinem Netzwerk auf Social Media – so wächst die Community und wir holen mehr Talente in die Prozesswelt.
Schreibt uns eure verrücktesten BPM-Geschichten: Wir anonymisieren alles und garantieren volle Diskretion. Lasst uns zusammen lachen und lernen!
Eure Vorschläge für Gäste: Kennt ihr eine Person, die eine echte BPM-Expertin oder ein echter BPM-Experte ist? Dann lasst es uns wissen, wir freuen uns über Empfehlungen!
Danke, dass ihr wieder eingeschaltet habt! Eure Meinung ist uns wichtig! Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Gedanken zur heutigen Folge.
Wir hoffen, dass euch diese Folge genauso viel Spaß gemacht hat wie uns. Freut euch auf die nächste Episode, wo wir euch mehr über uns und unsere Erfahrungen erzählen werden. Bleibt neugierig und bis bald!
Kontakt & weiterführende Links:
Habt ihr Fragen oder möchtet mehr über die besprochenen Themen erfahren? Kontaktiert uns gerne über unsere LinkedIn-Profile.
Matúš: https://www.linkedin.com/in/matusmala/
Daniel: http://https://www.linkedin.com/in/danielmatka/
Manuel: https://www.linkedin.com/in/manuelhummler/