Zur 50. Folge von Mehr als Schall und Rauch melden sich Ralf-Wolfgang Lothert und Silvia Polan aus Japan. Gemeinsam mit Leitbetriebe Austria besuchen sie Tokio und die Expo in Osaka – und schauen genauer hin, was Österreich von Japans Alltag und Wirtschaftskultur lernen kann.
Schon bei der Ankunft wird klar, wie tief Disziplin, Höflichkeit und Selbstverantwortung verankert sind: geordnete Abläufe, respektvoller Umgang, kaum Müll im öffentlichen Raum, obwohl fast keine Mistkübel zu sehen sind. Das wirft die Frage auf, ob gelebte Verantwortung manchmal stärker wirkt als Verbote und Strafen.
Ein zentrales Highlight ist der Besuch im Tobacco and Salt Museum, dem „Schwestermuseum“ der JTI Collection. Die Ausstellung erzählt die Geschichte von Tabak und Salz vom Monopol bis zur Kunst und zeigt, welchen Stellenwert historische Sammlungen und präzise Inszenierung in Japan haben – mit spannenden Parallelen zu Österreich.
In der österreichischen Botschaft sowie auf der Expo in Osaka geht es um Wirtschafts- und Innovationskraft: Japan als langjähriger Partner, die Expo als Bühne für neue Ideen und internationale Zusammenarbeit, der österreichische Pavillon als sichtbares Zeichen eines modernen Österreichs. Gleichzeitig wird deutlich, wie wichtig Delegationsreisen für Vernetzung, neue Perspektiven und ein gemeinsames Selbstverständnis der österreichischen Leitbetriebe sind.
Keypoints - Japanischer Alltag als Lehrstück für Disziplin, Höflichkeit und gelebte Selbstverantwortung – vom Flughafen bis zum Thema Littering.
- Besuch im Tobacco and Salt Museum in Tokio als Einblick in die Monopolgeschichte von Tabak und Salz und die Bedeutung von Kulturbewahrung.
- Empfang in der österreichischen Botschaft und Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern aus Diplomatie, Wirtschaft und Medien zur Rolle Japans als Partner für Österreich.
- Expo in Osaka als Bühne für Innovation, internationale Zusammenarbeit und einen starken Auftritt des österreichischen Pavillons.
- Delegationsreisen von Leitbetriebe Austria als Katalysator für Vernetzung, Horizonterweiterung und ein gemeinsames Selbstverständnis der österreichischen Wirtschaft – eingebettet in die 50. Jubiläumsfolge des Podcasts.
---
Auch in Zukunft wird der Podcast aktuelle Themen rund um Tabakmarkt, Regulierung, Gesellschaft und Wirtschaft aufgreifen –
allerdings übernimmt Silvia Polan ab der nächsten Folge die Rolle als Showhost.
--
Websites:LinkedIn
- https://www.linkedin.com/in/ross-hennessy-35237535/
--
Weiterführende Informationen zu JTI Austriahttps://www.jti.com/europe/austria
Für Fragen und weiterführende Informationen schreiben Sie bitte an
[email protected]