Streitkräfte und Strategien

Putin droht wieder mit Atombombe (Tag 804 mit Ralf Raths)

05.07.2024 - By NDR InfoPlay

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Russland will den Einsatz von Atomwaffen üben. Ausgerechnet in der Nähe zur ukrainischen Grenze. Wie reagieren die westlichen Staaten auf diese psychologische Kriegsführung? Carsten Schmiester und Kai Küstner diskutieren über die neuen Einschüchterungsversuche Wladimir Putins. Im Podcast geht es auch darum, wie und mit welchen Waffen ein Krieg geführt wird. Welche Rolle spielen Kampfpanzer? Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges stellt sich die Frage, ob traditionelle Panzer in einer Zeit, in der Drohnen und Anti-Panzerwaffen die Überhand gewinnen, noch eine Zukunft haben. Das ambitionierte MGCS-Projekt (Main Ground Combat System) ist ein deutsch-französisches Rüstungsvorhaben, das die Landkriegsführung durch die Integration von Panzern in einem vernetzten Datennetzwerk mit Drohnen und unbemannten Systemen revolutionieren könnte. Der wissenschaftliche Direktor des Deutschen Panzermuseums in Munster, Ralf Raths, erklärt im Interview, ob Panzer ihre Rolle als "Gewaltmaschinen" behalten oder in der Kriegsgeschichte neu positioniert werden müssen.

New York Times über Putins Nukleardrohungen:

https://www.nytimes.com/2024/03/09/us/politics/biden-nuclear-russia-ukraine.html

Streitkäfte-Folge über Mini-Nukes

https://www.ndr.de/audio1228142.html

Diskussion um Einsatz westlicher Waffen auf russischem Gebiet (6. Mai 2024)

https://www.ndr.de/nachrichten/audio1628844.html

Das Interview mit dem wissenschaftlichen Direktor des Panzermuseums Ralf Raths:

http://www.ndr.de/audio1629908.html

“Der Panzer der Zukunft im Krieg der Drohnen”

https://www.youtube.com/watch?v=BXkCL70jGtw

„Kleine Zeitwende“ im Panzermuseum Munster (10. Februar 2023)

https://www.ardmediathek.de/video/ndr-info/kleine-zeitenwende-im-panzermuseum-in-munster/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS8wY2VmOTdlMC02YjI0LTQxNjUtYmM4Mi02NzM1NzIxOWIyZDM

Fragen, Kritik und Feedback gerne an: [email protected]

More episodes from Streitkräfte und Strategien