
Sign up to save your podcasts
Or
Die Kabarettistin Teresa Reichl (28) und die Historikerin und Frau hinter dem Podcast "Frauen von damals", Bianca Walther (51), erzählen vom Aufwachsen ohne queere Vorbilder, Coming-out und der Bedeutung von Community-Räumen.
Shownotes:
Gästinnen: Teresa Reichl auf Instagram und Spotify und
Bianca Walther auf Instagram und Spotify
Autorin: Lavina Stauber
Redaktion: Eva Deinert
Sprachnachrichten aus der Community von: Daniela, Fabienne, Jana, Svenja, Wiebke
Dramaturgie: Despina Grammatikopulu
Produktion: Florian Schairer
Musik und Sounddesign: Dagmar Petrus
Vocals: Gündalein
Mastering Musik: Christoph Brandner
Danke an Till Ottlitz vom BR-Storyteam und an die Community des Instagramkanals FrauenGeschichte https://www.instagram.com/frauen_geschichte/
Moderatorinnen-Coaching: Tobias Henkenhaf
Design: Lydia Gamig
Distribution: Celine Frohnapfel und Carlotta Kramer
Projektleitung: Caroline von Lowtzow, Yvonne Maier, Barbara Streidl
Idee: Magdalena Dengler
Redaktionsleitungen: Jan Heiermann - Bayern 2 Zündfunk ; Susanne Poelchau - Grundbildung, Geschichte, Gesellschaft (Frauengeschichte)
Bayern 2
Und hier ein Podcast-Tipp: Ihr habt Lust, die queere Community besser kennenzulernen? Zu erfahren, über welche Klischees sich Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* Personen und andere queere Menschen so richtig aufregen? Dann hört rein bei unseren Kolleg:innen Sophia und Dimi vom queeren Podcast „Willkommen im Club” von PULS! Die beiden Hosts sind selbst queer und teilen eigene Geschichten und Erfahrungen, sammeln vor Ort neue Eindrücke und laden queere Gäst:innen ein.
Jeden Mittwoch gibt’s ne neue Folge – u. A. in der ARD Audiothek: HIER
Die Kabarettistin Teresa Reichl (28) und die Historikerin und Frau hinter dem Podcast "Frauen von damals", Bianca Walther (51), erzählen vom Aufwachsen ohne queere Vorbilder, Coming-out und der Bedeutung von Community-Räumen.
Shownotes:
Gästinnen: Teresa Reichl auf Instagram und Spotify und
Bianca Walther auf Instagram und Spotify
Autorin: Lavina Stauber
Redaktion: Eva Deinert
Sprachnachrichten aus der Community von: Daniela, Fabienne, Jana, Svenja, Wiebke
Dramaturgie: Despina Grammatikopulu
Produktion: Florian Schairer
Musik und Sounddesign: Dagmar Petrus
Vocals: Gündalein
Mastering Musik: Christoph Brandner
Danke an Till Ottlitz vom BR-Storyteam und an die Community des Instagramkanals FrauenGeschichte https://www.instagram.com/frauen_geschichte/
Moderatorinnen-Coaching: Tobias Henkenhaf
Design: Lydia Gamig
Distribution: Celine Frohnapfel und Carlotta Kramer
Projektleitung: Caroline von Lowtzow, Yvonne Maier, Barbara Streidl
Idee: Magdalena Dengler
Redaktionsleitungen: Jan Heiermann - Bayern 2 Zündfunk ; Susanne Poelchau - Grundbildung, Geschichte, Gesellschaft (Frauengeschichte)
Bayern 2
Und hier ein Podcast-Tipp: Ihr habt Lust, die queere Community besser kennenzulernen? Zu erfahren, über welche Klischees sich Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* Personen und andere queere Menschen so richtig aufregen? Dann hört rein bei unseren Kolleg:innen Sophia und Dimi vom queeren Podcast „Willkommen im Club” von PULS! Die beiden Hosts sind selbst queer und teilen eigene Geschichten und Erfahrungen, sammeln vor Ort neue Eindrücke und laden queere Gäst:innen ein.
Jeden Mittwoch gibt’s ne neue Folge – u. A. in der ARD Audiothek: HIER