Baseline - Schule im Gespräch

QUEERNESS: WIE SCHULE VIELFALT SICHTBAR MACHEN KANN


Listen Later

Gesellschaftliche Vielfalt sichtbar machen, Ängste abbauen und damit auch Gewalt. Menschenrechte sind universelle Gleichheitsrechte, sie versprechen allen Menschen die Chance, ihre eigenen individuellen und eben auch nicht gendernormativen Lebensentwürfe in Freiheit zu finden und zu verwirklichen.

In dieser Podcastfolge spricht Alex mit Lisa Niendorf, Dozentin in der Lehrkräftebildung an der Humboldt-Universität zu Berlin und Kolumnistin im Online-Magazin schulmanagement, über das Thema LGBTQIA+ und Queerness. Lisa berichtet eindrucksvoll von ihren Erfahrungen als queere Person in unserer gendernormativen Gesellschaft und weist auf die Notwendigkeit hin, dass sich auch die Bildungslandschaft verändern muss, um jungen Menschen bei der Entfaltung ihres eigenen Lebensentwurfes, der sehr vielfältig sein kann, zu unterstützen. Allyship ist eine Möglichkeit, die Lisa vorstellt, um sich der eigenen privilegierten Position in der Gesellschaft bewusst zu werden und sich für benachteiligte Gruppen einzusetzen. Warum hier gerade Pädagog:innen in einer großen Verantwortung sind, wie sich die Bildungseinrichtungen konkret verändern müssen und wie man zu einem guten Ally wird, ist in dieser Podcastfolge zu hören.

WEITERFÜHRENDE LINKS

Lisa Niendorf auf Instagram: Instagram (@frauforschung)

aim Bildungskonferenz: www.aim-biko.de

Online-Magazin schulmanagement mit Kolumnen von Lisa Niendorf: Online-Magazin schulmanagement

Website der aim Akademie in Heilbronn: Bildung stärken, Chancen nutzen

Alex Putzier auf Instagram: Instagram (@baseline_sig)

Website von Alex Putzier: Baseline - Schule im Gespräch

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Baseline - Schule im GesprächBy Alexander Putzier