
Sign up to save your podcasts
Or


In diesem Quickie sprechen wir über die Kontinuumstheorie der Sexualität: die Idee, dass Begehren nicht in festen Kategorien existiert, sondern sich auf einem Spektrum bewegt – fließend, wandelbar, situativ.
Wir erklären, woher diese Theorie kommt und was Forschung heute über sexuelle Orientierung, Identität und Flexibilität weiß.
Warum sind wir so fixiert auf klare Etiketten? Und was sagt es über uns, dass Lust sich oft nicht an Grenzen hält?
Ein kurzer Blick auf die Psychologie hinter Begehren, Identität und der Frage, ob Sexualität wirklich so eindeutig ist, wie wir sie gern hätten.
Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern:
👉 https://linktr.ee/blackbox_psycrime
By Maxi und Babsy5
44 ratings
In diesem Quickie sprechen wir über die Kontinuumstheorie der Sexualität: die Idee, dass Begehren nicht in festen Kategorien existiert, sondern sich auf einem Spektrum bewegt – fließend, wandelbar, situativ.
Wir erklären, woher diese Theorie kommt und was Forschung heute über sexuelle Orientierung, Identität und Flexibilität weiß.
Warum sind wir so fixiert auf klare Etiketten? Und was sagt es über uns, dass Lust sich oft nicht an Grenzen hält?
Ein kurzer Blick auf die Psychologie hinter Begehren, Identität und der Frage, ob Sexualität wirklich so eindeutig ist, wie wir sie gern hätten.
Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern:
👉 https://linktr.ee/blackbox_psycrime

202 Listeners

27 Listeners

163 Listeners

43 Listeners

48 Listeners

13 Listeners

122 Listeners

10 Listeners

5 Listeners

41 Listeners

16 Listeners

8 Listeners

8 Listeners

29 Listeners

2 Listeners