
Sign up to save your podcasts
Or
Aktuell werden auf Social Media Plattformen, in verschiedenen Webinaren oder auf Konferenzen wieder verstärkt folgende Fragen aufgeworfen : "Warum funktioniert SAM nicht in Ihrem Unternehmen?", "Wie kann man SAM besser organisatorisch in einem Unternehmen verankern.?" Leider ist der Grundtenor der dann angebotenen Antworten in der Regel der selbe: Aufbau eines dedizierten SAM Teams mit klar definierten Rollen und Prozessen, Einführung von leistungsfähigen SAM Tools etc.
Ist das wirklich die Richtung, in die SAM sich entwickeln sollte (ein eigener Fachbereich mit eigenen Tools) oder gibt es andere Ansätze, mit denen sich die Ziele von SAM (Sicherstellung maximaler Nutzungsstiftung von Software Assets bei gleichzeitiger Minimierung von Risiken) effizienter erreichen lassen? Der Podcast liefert hierzu den einen oder anderen Gedankenanstoß.
Aktuell werden auf Social Media Plattformen, in verschiedenen Webinaren oder auf Konferenzen wieder verstärkt folgende Fragen aufgeworfen : "Warum funktioniert SAM nicht in Ihrem Unternehmen?", "Wie kann man SAM besser organisatorisch in einem Unternehmen verankern.?" Leider ist der Grundtenor der dann angebotenen Antworten in der Regel der selbe: Aufbau eines dedizierten SAM Teams mit klar definierten Rollen und Prozessen, Einführung von leistungsfähigen SAM Tools etc.
Ist das wirklich die Richtung, in die SAM sich entwickeln sollte (ein eigener Fachbereich mit eigenen Tools) oder gibt es andere Ansätze, mit denen sich die Ziele von SAM (Sicherstellung maximaler Nutzungsstiftung von Software Assets bei gleichzeitiger Minimierung von Risiken) effizienter erreichen lassen? Der Podcast liefert hierzu den einen oder anderen Gedankenanstoß.