Wenn man heutzutage jüngere Menschen nach dem Begriff "Morsen" oder "Telegrafie" fragt, dann bekommt man meist: Ein Achselzucken. Was soll das schon sein? Eine uralte Technik, vielleicht etwas, was man aus dem Museum kennt.
Obwohl heute längst moderne Übertragungsverfahren das Morsen abgelöst haben, gibt es immer noch Millionen Menschen, die diese Kommunikationsform beherrschen.
Vor allem Funkamateure pflegen sie noch immer. Da stellt sich doch die Frage, warum.
Was macht die Faszination des Morsens aus?
Wir haben uns heute auf Spurensuche gemacht, um dieses Faszinosum zu ergründen und die Rolle dieser Technik näher zu beleuchten. Und sind dabei auf erstaunliche Dinge gestoßen, z.B. dass Morsen auch als Stilmittel in der Musik eingesetzt wurde und wird.
VERSCHLAGWORTUNG:
Der Gerke-Code
Morsen
Morsen als Stilmittel in der Musik
GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT
Mungo Jerry - in The Summertime
Educational Song - Morse Code Song
Electric Light Orchestra - Roll over Beethoven
Kraftwerk - Radio Activity
Chris de Burgh - Ship to Shore
Ariana Svalas - Bad Romance
Gruß und vy 73,
Rainer Englert (DF2NU)