Marckolsheim, Ende Februar 1975: Die junge Umweltbewegung feiert ihre ersten Erfolge.
Ein extrem umweltvergiftendes Bleiwerk wird durch eine Bauplatzbesetzung verhindert.
Das Gelände, das seit September 1974 von Bewohnern und Aktivisten rund um das Frendschafts
Hüss besetzt war, um gegen eine geplante Ansiedlung einer Bleistearatfabrik zu protestieren,
wird von den Gegnern nach dem Erfolg selbst geräumt. Der Staat hatte dem Druck der Aktiven
nachgegeben und die geplante Ansiedlung der Chemischen Werke München (CWM) im Rheinwald verboten.