Am 21. Mai stimmen wir über das neue Energiegesetz ab. Seit einigen Jahren arbeitet das zuständige Bundesamt (UVEK) an der Energiestrategie 2050. Diese soll sicherstellen, dass die Stromversorgung auch langfristig gewährleistet ist. Kernpunkte sind die Energieeffizienz (Verbrauch senken), die Förderung erneuerbarer Energien (Sonne, Wasser, Wind) und der schrittweise Ausstieg aus der Kernenergie.
Nach der Ablehnung der Atomausstiegs-Initiative im November 2016 haben rechtsbürgerliche Kreise das Referendum ergriffen. Sie befürchten zu hohe Kosten, einen Vorschriftendschungel und die Verschandelung des Landschaftsbildes.
In der Sendung diskutieren EVP-Nationalrätin Maja Ingold (pro) und EDU-Parteipräsident Hans Moser (kontra) über die Energiestrategie und ihre Auswirkungen.
Hans Moser (EDU) und Maja Ingold (EVP)