Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Normalerweise werden Politiker interviewt. Hier wird der Spieß umgedreht – ein Berliner SPD-Mann hört sich in seiner Stadt um. Und stößt auf so manches Geheimnis. Raed Saleh, SPD-Fraktionschef im Abge... more
FAQs about Raed Saleh: Ich hab da mal ne Frage:How many episodes does Raed Saleh: Ich hab da mal ne Frage have?The podcast currently has 90 episodes available.
November 29, 2019Folge 30: Christine BergmannDiese Frau hat richtig Spaß gemacht: Christine Bergmann. Grande Dame der SPD in Berlin. Sie ist einen atemberaubenden Weg gegangen, junge Mutter, Apothekerin bis zur Bundesministerin im rot-grünen Kabinett Schröder. Noch heute, 20 Jahre nach ihrem Austritt aus der aktiven Politik, setzt sie sich für unsere Stadt Berlin ein, in der Stiftung Zukunft Berlin. Eine tolle Frau mit einer unglaublichen Dynamik....more12minPlay
November 15, 2019Folge 29: Martina Voss, Soziale GesundheitDieses Mal spreche ich mit Martina Voss. Sie erklärt mir, warum ihre Arbeit in einer Handvoll Berliner Arztpraxen so wichtig ist, obwohl sie keine Ärztin ist. Ein spannender Bericht über Gesundheit jenseits von Pillen, Behandlung und OP’s. Voss arbeitet für den Verein „Soziale Gesundheit“....more11minPlay
November 09, 2019Folge 28: Robert Schaddach (Sonderpodcast)Dieses Mal spreche ich mit einem echten Zeitzeugen und Zeitbeeinflusser: Robert Schaddach. Er gehört zu unserer SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus und hat vor 30 Jahren an ganz zentraler Stelle die Wende mit eingeleitet. Völlig überraschend wurde Robert damals zum Wahlleiter für die ersten demokratischen Wahlen in der DDR bestimmt. Aus dem Roten Rathaus managte der junge Student dann diese enorme und neue Aufgabe – mit eigenem Büro und Arbeitsstab. Es hat bestens geklappt – wie wir heute rückblickend sehen. Erinnerungen an eine „sensationelle Zeit“ wie Robert heute sagt....more16minPlay
November 01, 2019Folge 27: Grit Möllers, LehrerinDieses Mal gibt es Tacheles aus dem Klassenzimmer: die Lehrerin Grit Möllers von der Peter-Härtling-Grundschule in Spandau nimmt kein Blatt vor den Mund. Egal ob kostenloses Mittagessen für alle, BVG-Ticket umsonst oder fehlende Plätze für Kinder an den Berliner Schulen – Möllers sagt uns Politikern in dem Podcast ordentlich die Meinung. Doch sie hat auch ein großes Lob für uns! Das Gespräch hat mir Mut gemacht, nicht aufzugeben und weiter für die Berliner Kinder zu rackern....more16minPlay
October 18, 2019Folge 26: Ludwig Scheetz, Landtagssabgeordneter in BrandenburgDieses Mal spreche ich mit einem politischen Überflieger: Ludwig Scheetz. Ludwig hat vor wenigen Wochen etwas vollbracht, was ihm zuvor nur wenige zutrauten – bei den Brandenburg-Wahlen verteidigte er seinen Wahlkreis für die SPD und er gewann mit Vorsprung gegen den Brandenburger Spitzenkandidaten der AfD. Im Gespräch verrät mir Ludwig sein Geheimrezept und erläutert, wie genau er das gemacht hat. Ein ganz wichtiger Punkt ist sicherlich, dass der gerade einmal 33 Jahre alte Ludwig Scheetz sich ehrlich für die Menschen in seiner Heimatstadt Königs Wusterhausen und in den Landkreisen Dahme-Spreewald und Oder-Spree interessiert. Und er ist auch nach seinem Sieg am Boden geblieben. Sehr sympathisch!...more16minPlay
October 04, 2019Folge 25: Gerhard Schönborn, StreetworkerDieses Mal spreche ich mit einem Mann von der Straße: Gerhard Schönborn. Er hat einen extrem wichtigen Job, er leitet das Kontaktcafé in der Kurfürstenstraße. Zu ihm kommen Prostituierte, Gestrandete, Hilfesuchende. Seine Räume bezeichnet er selbst als ein „Wohnzimmer“ für die Menschen auf diesem besonders rauen Stück Berlin. Das Gespräch mit Gerhard Schönborn hat mich noch lange danach beschäftigt. Zum Glück gibt es Menschen wie ihn....more35minPlay
September 20, 2019Folge 24: Lorenz Maroldt, JournalistDieser Podcast hat richtig Spaß gemacht: Lorenz Maroldt ist der Kopf hinter dem Checkpoint des Tagesspiegels. Einen Journalisten mal so richtig in die Mangel zu nehmen, das kann man auch nicht alle Tage. In unserem Gespräch verrät Maroldt, wie der Newsletter zustande kommt, was die größten Herausforderungen sind und welche ehrgeizigen Pläne die Zeitung aus Berlin für die nächsten Jahre hat....more25minPlay
September 06, 2019Folge 23: Werner Mette, Bauer in Berlin-BuckowDiesmal treffe ich, wenn man so will, den letzten Dinosaurier: Werner Mette ist der letzte noch existierende Bauer in Berlin-Buckow. Mit ihm spreche ich über alte Familientraditionen, das Leben zwischen Metropole und Land und den langen Schatten der Mauer. Nach dem Besuch auf dem Bauernhof ist klar: wir dürfen unsere letzten Landwirte in Berlin nicht im Stich lassen. Denn sonst gibt es bald keine mehr....more7minPlay
August 23, 2019Folge 22: Fatima und Sadaf NawabjanSelten hat mich ein Gespräch noch so viele Stunden später beschäftigt, wie der Podcast mit Fatima und Sadaf. Obwohl sie gerade erst volljährig geworden sind, machen sich die beiden Mädchen unglaublich kluge und tiefe Gedanken über das menschliche Miteinander, über Flucht, Neuanfang und Gerechtigkeit. Fatima und Sadaf stammen aus Afghanistan – es gibt wohl kaum bessere Beispiele für ein erfolgreiches Ankommen in Deutschland. Und außerdem verraten sie uns noch ein Geheimnis: nämlich welche zentrale Rolle Pommes für eine gelungene Integration spielen können!...more15minPlay
August 09, 2019Folge 21: Sandra YacoubDieses Mal spreche ich über eines der aktuell am heißesten diskutierten Themen der Stadt: die Situation an den Berliner Schulen. Sandra Yacoub ist Mutter von zwei Schulkindern – 2. und 5. Klasse. Und sie verrät, was sie von der neuen Gebührenfreiheit, vom Schulessen für alle hält und wie sie die Lage im Moment sieht. Durchaus kontrovers und hochspannend!...more12minPlay
FAQs about Raed Saleh: Ich hab da mal ne Frage:How many episodes does Raed Saleh: Ich hab da mal ne Frage have?The podcast currently has 90 episodes available.