Schule divers - Vielfalt leben, Bildung gestalten

Rassismuskritik in der Schule: Methoden, Ideen und Tipps


Listen Later

Tupoka Ogette ist Bestseller-Autorin („Exit Racism“ „Und jetzt du!“), Speakerin, Podcasterin und vor allem: Vermittlerin zu Rassismuskritik. Im Gespräch mit Moderator Frank Joung spricht sie darüber, wie man Rassismus im System Schule begegnen kann. Wie sähe eine ideale rassismuskritische Schule aus? Gibt es einen „Fahrplan“ für Schulen? Und welche Do’s and Don‘ts empfiehlt sie für Lehrkräfte und Pädagog:innen? Ein Gespräch über erhellende Antirassismusarbeit, Privilegien-Check – und was ein starkes Signal für die Schüler:innenschaft wäre.

Informationen zum KIWI-Programm von CARE Deutschland e.V.:

KIWI an Grundschulen: https://www.care.de/schwerpunkte/bildung-und-zivilgesellschaft/projekte-in-deutschland/#c3704
KIWI an weiterführenden Schulen: https://www.care.de/schwerpunkte/bildung-und-zivilgesellschaft/projekte-in-deutschland/#c3706

Tupoka Ogette:

Website: https://www.tupoka.de/
Tupodcast: https://open.spotify.com/show/2MjKibtTpxGn1EfKSxbWo9
Instagram: @tupoka.o https://www.instagram.com/tupoka.o/?hl=de
LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/tupokaogette

Bücher:

Und Jetzt Du. Rassismuskritisch leben lernen. Mit Fokus auf Schule - Basisliteratur für Lehrpersonen und Multiplikator*innen
https://www.penguin.de/buecher/tupoka-ogette-und-jetzt-du-/taschenbuch/9783328110309

Journal Tag für Tag gegen Rassismus

Mit interaktiven Übungen für den Schul-/Bildungs-/Alltag

https://www.penguin.de/buecher/tupoka-ogette-tag-fuer-tag-aktiv-gegen-rassismus/paperback/9783328602194

Ein rassismuskritisches Alphabet

Mit Übungen und Erläuterungen für den schulischen Alltag
https://www.penguin.de/buecher/tupoka-ogette-ein-rassismuskritisches-alphabet/paperback/9783570166406

Tupokademie

www.tupokademie.de

Tupokademie. Die Community

Die Tupokademie ist ein digitaler Raum für alle, die rassismuskritisch denken und leben lernen möchten. Mit on demand und online Workshops, Masterclasses und einer lebendigen Community bietet sie Austausch, Reflexion und praxisnahe Unterstützung – für eine rassismuskritische Welt. Besonders geeignet für Lehrpersonen und Multiplikator*innen.

Weitere Informationen aus der Folge:

Dokumentarfilm zum deutschen Kolonialismus: Das leere Grab https://www.visionkino.de/schulkinowochen/17-ziele/das-leere-grab/

Organisationen für Workshops und Materialien:

i-Päd: https://i-paed-berlin.de/

Schule ohne Rassismus: https://www.schule-ohne-rassismus.org/

Solltet ihr Definitionen von Begriffen wie BIPoC, Allies, Adultismus, Empowerment, Othering, Framing, Intersektionalität noch einmal nachlesen wollen, könnt ihr dies u.a. hier tun: https://glossar.neuemedienmacher.de/

In unserem Podcast bieten wir eine Plattform für freie Meinungsäußerung und einen offenen Dialog. Die geäußerten Ansichten und Meinungen spiegeln ausschließlich die persönlichen Perspektiven der jeweiligen Gäste wider und entsprechen nicht zwangsläufig der Haltung oder Meinung von CARE. Wir fördern den respektvollen Austausch unterschiedlicher Standpunkte, übernehmen jedoch keine Verantwortung für die Inhalte oder Aussagen Dritter.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Schule divers - Vielfalt leben, Bildung gestaltenBy CARE Deutschland e.V.