habt ihr euch schon immer gefragt was Naturschutz eigentlich ist und was das mit Klima- oder Artenschutz zu tun hat? Dann liefern euch Linda und Dennis heute die Antwort auf diese und einige andere Fragen die mit dem Thema Naturschutz – Was ist das überhaupt? – zu tun haben. Außerdem erzählt euch Gesche etwas über die missbräuchliche Verwendung des Begriffs Naturschutz und wir geben euch ein paar Tipps was man im nächsten Monat gut beobachten kann.
Fragen, Kritik und Anmerkungen gerne an: [email protected]
Schaut gern auf unserer Website vorbei: https://www.naturbeobachtung.de/
Instagram: @ab_in_die_natur
Facebook: https://www.facebook.com/naturbeobachtung/
Wenn ihr noch mehr von FARN Wissen wollt dann schaut gern hier:
Unsere Quellen für die heutige Folge:
https://www.nf-farn.de/downloads
https://www.spektrum.de/lexikon/geographie/naturschutz/5392
BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ (Hrsg., 1999): Daten zur Natur. – Münster.
JEDICKE, E. (1995): Ressourcenschutz und Prozessschutz – Ansätze für einen ganzheitlichen Naturschutz. In: Naturschutz und Landschaftsplanung 27.
JEDICKE, E. (1998): Raum-Zeit-Dynamik in Ökosystemen und Landschaften. – Stuttgart.
VOGEL, K., VOGEL, B., ROTHHAUPT, G., GOTTSCHALK, E. (1996): Einsatz von Zielarten im Naturschutz. In: Naturschutz und Landschaftsplanung 28.