
Sign up to save your podcasts
Or
In unserer digitalisierten Welt ist die IT-Infrastruktur unverzichtbar geworden. Ein Geschäftsbetrieb, unabhängig von der Branche, ist ohne IT nicht mehr denkbar. Fällt ein Zahnrad aus, kann das schwerwiegende Folgen haben. Doch wie schafft man eine resiliente IT-Infrastruktur? Worauf muss man beim Kauf achten? Welche rechtlichen Aspekte müssen berücksichtigt werden? In der aktuellen Folge von WeTalkSecurity spricht Christian Lueg mit Karsten U. Bartels, Rechtsanwalt bei HK2 Rechtsanwälte und stellvertretender Vorstandsvorsitzender im Bundesverband IT-Sicherheit e.v. (TeleTrust).
Über den Gast
Neben seiner beruflichen Tätigkeit hat Karsten U. Bartels einen Lehrauftrag an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo er im Bereich IT-Sicherheitsrecht unterrichtet. Er engagiert sich auch stark in verschiedenen Fachverbänden: Er ist Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Deutschen Anwaltverein e.V. und stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands IT-Sicherheit e.V. (TeleTrust).
"Recht und Sicherheit im digitalen Zeitalter"
EU-Regulierungen
Unkenntnis und Umsetzung
Empfehlungen
Weiterführende Links:
TeleTrust Handreichung zum Thema "Stand der Technik": https://www.teletrust.de/publikationen/broschueren/stand-der-technik/
In unserer digitalisierten Welt ist die IT-Infrastruktur unverzichtbar geworden. Ein Geschäftsbetrieb, unabhängig von der Branche, ist ohne IT nicht mehr denkbar. Fällt ein Zahnrad aus, kann das schwerwiegende Folgen haben. Doch wie schafft man eine resiliente IT-Infrastruktur? Worauf muss man beim Kauf achten? Welche rechtlichen Aspekte müssen berücksichtigt werden? In der aktuellen Folge von WeTalkSecurity spricht Christian Lueg mit Karsten U. Bartels, Rechtsanwalt bei HK2 Rechtsanwälte und stellvertretender Vorstandsvorsitzender im Bundesverband IT-Sicherheit e.v. (TeleTrust).
Über den Gast
Neben seiner beruflichen Tätigkeit hat Karsten U. Bartels einen Lehrauftrag an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo er im Bereich IT-Sicherheitsrecht unterrichtet. Er engagiert sich auch stark in verschiedenen Fachverbänden: Er ist Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Deutschen Anwaltverein e.V. und stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands IT-Sicherheit e.V. (TeleTrust).
"Recht und Sicherheit im digitalen Zeitalter"
EU-Regulierungen
Unkenntnis und Umsetzung
Empfehlungen
Weiterführende Links:
TeleTrust Handreichung zum Thema "Stand der Technik": https://www.teletrust.de/publikationen/broschueren/stand-der-technik/
3 Listeners
3 Listeners
3 Listeners