Die politische Polarisierung in Deutschland zeigt sich zunehmend in den Jugendklubs, wo rechte Ideologien an Einfluss gewinnen. Jugendarbeiter berichten von einem Anstieg der Jugendlichen, die sich offen zu extremen Positionen bekennen. Diese Entwicklung ist bedenklich, da sie auf tiefere gesellschaftliche Probleme hinweist, wie wirtschaftliche Unsicherheit und Migration. Oft beziehen Jugendliche ihre Informationen aus sozialen Medien, was die Verbreitung extremistischer Ansichten erleichtert. Experten fordern eine Foerderung des kritischen Denkens und eine offene Diskussion in diesen Einrichtungen. Workshops koennten helfen, Aengste der Jugendlichen anzusprechen und einen respektvollen Austausch zu ermoeglichen, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu staerken. [-1] [15925] [AI-generated content]