Die Bundestagswahl 2025 wirft viele Fragen zur politischen Ausrichtung der Parteien auf. Der Wahl-O-Mat, ein zentrales Werkzeug zur Analyse dieser Fragen, hilft Waehlern, ihre politischen Praeferenzen mit den Positionen der Parteien abzugleichen. Dieser digitale Abstimmungstest, der die Waehler durch thematische Fragen zu gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Themen fuehrt, ermoeglicht eine gezielte Analyse der Parteienprogramme. Politikwissenschaftler betonen die Bedeutung der Transparenz, die den Nutzern hilft, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Parteien zu erkennen. Zudem foerdert die Moeglichkeit, Ergebnisse in sozialen Medien zu teilen, die politische Diskussion. Der Wahl-O-Mat wird so als unverzichtbares Instrument zur informierten Wahlentscheidung angesehen. [-1] [57093] [AI-generated content]