Das NRP-Projekt «graubünden nachhaltig» hat das Ziel, die Regionenmarke graubünden mit ihrem Netzwerk nachhaltig auszurichten. Über 20 Partnerinnen und Partner aus unterschiedlichen Branchen tauschen sich im Programm aus, um die Region nachhaltig weiterzuentwickeln. Wie das geschehen soll und wie die Zusammenarbeit zwischen den Partnerinnen und Partner aussieht, davon berichten die Podcast-Gäste Tanja Jacobson, Marc Kollegger und Michael Caflisch in dieser Episode von «Region am Mikrofon».
Hat Ihnen die Podcast-Episode gefallen? Wir freuen uns über Abonnentinnen und Abonnenten und Kommentare!
Haben auch Sie eine Idee, die Ihre Region weiterbringt? Mit der NRP unterstützt der Bund wirtschaftliche Projekte und bringt Wertschöpfung in die Regionen. Die NRP-Fachstelle Ihres Kantons hilft Ihnen gerne weiter. Sie zeigt auf, welche Fördermittel zur Verfügung stehen und wie Sie die Umsetzung Ihrer Idee anpacken können. Finden Sie Ihre NRP-Fachstelle auf https://regiosuisse.ch/nrp-fachstellen
Kapitel
(00:26) Vorstellung des Projekts graubünden nachhaltig
(01:34) Interview mit Tanja Jacobsen
(04:32) Werkstätten und Zusammenarbeit
(05:23) Interview mit Marc Kollegger
(06:14) Nachhaltigkeitsmassnahmen und Erfolge
(12:09) Finanzierung und Unterstützung durch NRP (Michael Caflisch)
(15:52) Persönliche Wünsche und Abschluss
Weitere Links:
· regios.ch – der Blog von regiosuisse ((Verlinkung auf Beitrag regioS.ch))
· regiosuisse – Netzwerkstelle Regionalentwicklung
· Finden Sie Ihre NRP-Fachstelle
· Mehr laufende und bereits abgeschlossene NRP-Projekte in der regiosuisse-Projektdatenbank.
· Praxisleitfaden zur erfolgreichen Regionalentwicklung
(https://regiosuisse.ch/documents/praxisleitfaden-zur-erfolgreichen-regionalentwicklung)