
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge spricht Annette Wiedemann mit Rechtsanwältin Nina Naske, Expertin für Luftfahrtrecht, über ein Thema, das viele Unternehmen der Branche bewegt – die Komplexität der Luftsicherheitsvorgaben in Deutschland.
Warum gibt es hierzulande so viele zuständige Behörden? Wo liegt der Unterschied zwischen sinnvoller Regulierung und lähmender Bürokratie? Gemeinsam werfen die beiden einen kritischen Blick auf den realen Alltag in Unternehmen der Luftfahrtbranche, sprechen über unverständliche Vorgaben, strenge Standards, unsinnige Schulungspflichten – und darüber, wie Unternehmen oft gezwungen sind, „grüne Zipfelmützen“ zu tragen, nur um keinen Ärger mit der Behörde zu riskieren.
Mit viel Erfahrung und Fachwissen erklärt Nina Naske, warum gerade das föderale System Deutschlands Chancen und Risiken birgt, warum sich der Sprengstoff-Spürhund oft besser schlägt als Hightech-Geräte – und warum manche Luftsicherheitskonzepte an der Praxis vorbeigehen.
Ein spannender Deep Dive in die Welt von Verordnungen, Sicherheitsprogrammen, Auditdruck und absurd überregulierten Schulungssystemen, gespickt mit ehrlichen Anekdoten, fundierten Einblicken und klaren Aussagen.
In dieser Folge spricht Annette Wiedemann mit Rechtsanwältin Nina Naske, Expertin für Luftfahrtrecht, über ein Thema, das viele Unternehmen der Branche bewegt – die Komplexität der Luftsicherheitsvorgaben in Deutschland.
Warum gibt es hierzulande so viele zuständige Behörden? Wo liegt der Unterschied zwischen sinnvoller Regulierung und lähmender Bürokratie? Gemeinsam werfen die beiden einen kritischen Blick auf den realen Alltag in Unternehmen der Luftfahrtbranche, sprechen über unverständliche Vorgaben, strenge Standards, unsinnige Schulungspflichten – und darüber, wie Unternehmen oft gezwungen sind, „grüne Zipfelmützen“ zu tragen, nur um keinen Ärger mit der Behörde zu riskieren.
Mit viel Erfahrung und Fachwissen erklärt Nina Naske, warum gerade das föderale System Deutschlands Chancen und Risiken birgt, warum sich der Sprengstoff-Spürhund oft besser schlägt als Hightech-Geräte – und warum manche Luftsicherheitskonzepte an der Praxis vorbeigehen.
Ein spannender Deep Dive in die Welt von Verordnungen, Sicherheitsprogrammen, Auditdruck und absurd überregulierten Schulungssystemen, gespickt mit ehrlichen Anekdoten, fundierten Einblicken und klaren Aussagen.