In dieser Episode spricht Annette Wiedemann, Geschäftsführerin der AWiAS Aviation Services GmbH, mit der Ausbilderin und Beraterin Romy Freund über Herausforderungen, Chancen und Alltagsrealitäten in der Luftsicherheitsbranche. Ein Gespräch über Kollegialität, behördliche Kommunikation, Ausbildungspraxis – und darüber, wie aus einem ungeplanten Treffen eine jahrelange Zusammenarbeit entsteht.
Im Zentrum steht eine besondere Initiative: eine bundesweite Fortbildung für Ausbilder und Ausbilderinnen der Luftsicherheit, die sie gemeinsam initiiert haben – praxisnah, kollegial organisiert und fachlich hoch spezialisiert. Romy berichtet von persönlichen Erfahrungen, lehrreichen Momenten und dem Mehrwert, der durch den Austausch mit anderen entsteht.
Die beiden sprechen offen über strukturelle Probleme – etwa die oft fehlende Rückkopplung zwischen Wirtschaft und Behörden, widersprüchliche Anforderungen bei Fortbildungen oder Kommunikationsdefizite in sicherheitsrelevanten Themen. Dabei wird auch die Cyber-Security-Verordnung thematisiert, die ab Sommer 2025 verpflichtend wird – inklusive Kritik an der Umsetzung und der Frage: Warum wird eigentlich so wenig mit den Praktikern gesprochen?
Ein Podcast für alle, die Luftsicherheit nicht nur als Vorschrift verstehen, sondern als gemeinsame Verantwortung. Authentisch, kritisch, kollegial – und mit einem klaren Appell: mehr Zusammenarbeit, mehr Augenhöhe, mehr Realitätssinn.