In dieser Folge zu Gast: Marc Linkert, Geschäftsführer der Linkert GmbH
In dieser Folge von REINgehört spricht Moderator Max Herrmannsdörfer mit Marc Linkert, Geschäftsführer der Linkert GmbH, über den praktischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Gebäudedienstleistung. Marc berichtet von seinen ersten Begegnungen mit ChatGPT Ende 2022 und erklärt, warum KI längst kein Buzzword mehr ist, sondern ein fester Bestandteil unseres privaten wie auch beruflichen Alltags. Gemeinsam beleuchten die beiden Vorteile, Chancen und auch Risiken, die Unternehmer in der Branche kennen sollten.
Das Gespräch geht dabei vom allgemeinen Verständnis von KI über konkrete Praxisbeispiele bis hin zu gesetzlichen Rahmenbedingungen. Marc zeigt klar auf, wie Unternehmen durch eigene KI-Modelle Wettbewerbsvorteile schaffen, Mitarbeiter besser einarbeiten, die Qualität sichern und Kunden professioneller betreuen können. Außerdem spricht er offen über Fördermöglichkeiten, Datenschutz und warum es entscheidend ist, jetzt aktiv zu werden, um den Anschluss nicht zu verpassen.
Entwicklung & Bedeutung von OpenAI und Large Language ModelsEinsatz einer unternehmenseigenen KI für Mitarbeiter- und KundenfragenGesetzliche Regulatorien: Betreiberpflichten, Nachweis von KI-Kompetenzen, EU-KI-VerordnungFörderprogramme und staatliche Unterstützung bei der Einführung von KIKonkrete Praxisbeispiele: Personalplanung, digitale Schulungen & Multisprachigkeit, Angebots- und Kundenkommunikation👉 Sponsor-Hinweis: Diese Folge wird unterstützt von der CMS 2025 – Europas führender Fachmesse für Reinigung und Hygiene, vom 23. bis 26. September in Berlin.
▬ Mehr vom Handwerker Radio ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Instagram
Facebook
TikTok
LinkedIn