In dieser Folge von
Werbelust spricht Natascha Szakusits mit Florian Laszlo, dem Geschäftsführer von Observer, einem der ältesten Medienbeobachtungsunternehmen der Welt. Gemeinsam tauchen sie tief in die Themen Remote Work, Diversität und digitale Transformation ein. Florian teilt spannende Einblicke in die Geschichte seines Unternehmens und erklärt, wie sich Medienbeobachtung von den frühen Printtagen bis hin zu sozialen Medien entwickelt hat.
Besonders spannend ist seine Einschätzung, wie Remote Work den kreativen Prozess verändert und warum hybride Modelle die Zukunft der Arbeit prägen. Florian betont die Bedeutung von Menschlichkeit und Empathie im Umgang mit unstrukturierten Daten und Diversität im Team. Außerdem beleuchtet er, warum soziale Medien eine demokratiepolitische Herausforderung darstellen und wie Unternehmen sich auf die nächsten Jahrzehnte vorbereiten können.
Kernthemen:- Entwicklung der Medienbeobachtung von 1896 bis heute.
- Herausforderungen und Chancen von Remote Work in der Kreativbranche.
- Diversität im Team: Was zählt wirklich?
- Digitalisierung und künstliche Intelligenz in der Medienanalyse.
- Demokratiepolitische Fragen rund um Social Media.
Website(s): - WEBSITE: https://www.observer.at/
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florianlaszlo/
- Facebook: https://www.facebook.com/flolaszlo
- Instagram: https://www.instagram.com/observer1896/
---
Quelle Schätzfrage:- https://buffer.com/state-of-remote-work/2023
Moderation: Natascha Szakusits, Agentur wundermild GmbH (https://www.facebook.com/agentur.wundermild)