Willkommen zur
Best-of-Folge der sechsten Staffel von
Werbelust – dem Podcast der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation in Wien! In dieser Staffel haben wir wieder spannende Persönlichkeiten aus der Werbe- und Kommunikationsbranche zu Gast gehabt, die uns wertvolle Einblicke in ihre Arbeit, ihre Herausforderungen und ihre persönlichen Erfolgsrezepte gegeben haben. Hier ein Rückblick auf die Highlights der fünf Folgen:
---🏆
Emir Dedic – Homeoffice und Kreativität in der DesignbrancheIn der ersten Folge haben wir mit
Emir Dedic, Gründer der Agentur 1, über die Herausforderungen und Chancen von Homeoffice in der Kreativbranche gesprochen.
👉
Highlights:- Emir setzt auf ein 80-20-Modell – 80 % im Büro, 20 % Homeoffice – um Kreativität und Teamdynamik zu erhalten.
- Homeoffice bietet Flexibilität, erfordert aber auch klare Strukturen und regelmäßige Team-Meetings.
- KI im Branding-Bereich wird als Unterstützung gesehen, aber echte Kreativität und emotionale Markenführung bleiben eine menschliche Aufgabe.
📚 Buchtipp: „Designprojekte gestalten“ von Katrin Niesen
---
🌍
Florian Laszlo – Medienbeobachtung, Remote Work und DatenqualitätIn Folge zwei hat uns
Florian Laszlo von
Observer mitgenommen in die Welt der Medienbeobachtung und der Herausforderungen im Umgang mit digitalen Daten.
👉
Highlights:- Medienbeobachtung bleibt trotz technischer Fortschritte eine menschliche Aufgabe – KI kann unterstützen, aber nicht alles lösen.
- Social-Media-Überwachung bleibt ein Problem, da Plattformbetreiber den Zugang zu Daten kontrollieren.
- Remote Work funktioniert überraschend gut, aber kreative Prozesse profitieren vom persönlichen Austausch.
📚 Buchtipp: „Der ökonomische Code“ von David Friedman
---
🚀
Beatrice Verdino – Die Viertagewoche in der KreativbrancheIn Folge drei erzählt uns
Beatrice Verdino, wie ihre Agentur Verdino die Viertagewoche mit vollem Lohnausgleich erfolgreich umgesetzt hat.
👉
Highlights:- Die Viertagewoche wurde 2019 eingeführt – mit vollem Lohnausgleich.
- Vorteile: bessere Work-Life-Balance, höhere Effizienz und mehr Bewerbungen.
- Herausforderungen: Es braucht klare Prozesse und Bereitschaftsdienste für Notfälle.
📚 Kein konkreter Buchtipp – Fokus auf Mut und Intuition
---
🎯
Claudia Weraneck & Nicole Stadler (Popcut) – Erfolg im Duo und die Kraft von NetzwerkenIn Folge vier haben die beiden Gründerinnen von
Popcut über ihren gemeinsamen Weg zur Selbstständigkeit, die Bedeutung von Teamwork und ihre Balance zwischen Arbeit und Freizeit gesprochen.
👉
Highlights:- Erfolgreicher Start trotz Kündigung – aus der Krise wurde eine Chance.
- Kombination aus Online- und Offline-Projekten, von Websites bis hin zu Museums-Designs.
- Work-Life-Balance durch klare Urlaubsregelungen und gegenseitige Unterstützung.
🎧 Podcast-Tipp: „Seopresso“
📚 Buchtipp: „Die Wim-Hof-Methode“ von Wim Hof
---
💪
Stefanie Winkler-Schloffer – Politische Kampagnen und Female EmpowermentIn der fünften Folge gibt
Stefanie Winkler-Schloffer von
Campaigning Büro Einblicke in die Welt des politischen Campaignings und die Bedeutung von Mobilisierung.
👉
Highlights:- Erfolgreiche Kampagnen basieren auf den „3 Cs“ – Candidate, Cause, Campaign.
- Niedrigschwellige Beteiligung ist der Schlüssel für erfolgreiche Mobilisierung.
- Female Empowerment: Frauen brauchen mehr Sichtbarkeit und gegenseitige Unterstützung.
📚 Buchtipps: - „Radical Candor“ von Kim Scott
- „Mindset“ von Carol Dweck
Moderation: Natascha Szakusits, Agentur wundermild GmbH (https://www.facebook.com/agentur.wundermild)