
Sign up to save your podcasts
Or
Willkommen zurück zu Part 2!
In der einundzwanzigsten Folge von Rethinking Resilience nehmen wir Sie mit in den zweiten Teil unseres Gesprächs über Resilienztrainings. Nachdem wir im ersten Teil die Grundlagen und unseren methodischen Ansatz vorgestellt haben, tauchen wir nun tiefer ein in die Praxis.
Was macht ein gutes Auftragsklärungsgespräch aus? Wie sprechen wir individuelle und organisationale Bedürfnisse an? Und warum ist es so entscheidend, Resilienz in den Alltag zu transferieren?
Vertiefende Ressourcen
Resilienztrainer:in werden
Resilienztrainer:innen der Resilienz-Akademie
Trainingsangebote der Resilience Experts
Weitere Informationen zu Resilienz – www.Resilienz-Akademie.com
Titelmusik und Mischung: Lars Deutsch www.larsdeutsch.net
Design: Katharina Krekeler www.hejro.de
Willkommen zurück zu Part 2!
In der einundzwanzigsten Folge von Rethinking Resilience nehmen wir Sie mit in den zweiten Teil unseres Gesprächs über Resilienztrainings. Nachdem wir im ersten Teil die Grundlagen und unseren methodischen Ansatz vorgestellt haben, tauchen wir nun tiefer ein in die Praxis.
Was macht ein gutes Auftragsklärungsgespräch aus? Wie sprechen wir individuelle und organisationale Bedürfnisse an? Und warum ist es so entscheidend, Resilienz in den Alltag zu transferieren?
Vertiefende Ressourcen
Resilienztrainer:in werden
Resilienztrainer:innen der Resilienz-Akademie
Trainingsangebote der Resilience Experts
Weitere Informationen zu Resilienz – www.Resilienz-Akademie.com
Titelmusik und Mischung: Lars Deutsch www.larsdeutsch.net
Design: Katharina Krekeler www.hejro.de