Working Draft

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Erneut haben wir uns Alexander Lichter (LinkedIn / Mastodon / Twitter) in die

Sendung eingeladen, der sich als Web-Engineering-Consultant, Trainer und

Video–Streamer nicht nur mit Vue.js, Nuxt oder UnJS auskennt, sondern auch in

den hohen Künsten der Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO.

UNSER SPONSOR

Workshops.DE bietet IT-Schulungen für moderne Web-Entwicklung. Dabei arbeitet

Workshops.DE nicht als reiner Vermittler, sondern bildet eine Community aus über

80 Trainer:innen, welche gemeinsam Material erstellen, sich gegenseitig

unterstützen und weiterbilden, um möglichst nachhaltige und hochqualitative

Weiterbildungsangebote zu schaffen.

Ein starker Fokus liegt hierbei auf den Frontend-Frameworks Angular, React und

Vue. Neben diesen gibt es aber auch Weiterbildungen im Bereich Docker,

Kubernetes und Spring Boot. Zum Netzwerk gehören ebenfalls die Community-Portale

Angular.DE, ReactJS.DE und VueJS.DE.

Seid ihr auf der Suche nach einer qualitativen Weiterbildung im Bereich

Web-Entwicklung oder möchtet euch selbst als Trainer:in einbringen? Dann seid

ihr bei Workshops.DE genau richtig.

[00:02:30] SEO

Alex eröffnet unsere Sendung mit der Feststellung, dass nur ein geringer

Prozentsatz aller Webseiten überhaupt organischen Suchverkehr von Google erhält,

weil sie zu weit hinten in den Suchergebnissen auftauchen. Umso wichtiger ist es

demnach, seine Seite für Suchmaschinen zu optimieren. Es gibt verschiedene

Aspekte der Suchmaschinenoptimierung, darunter das technische SEO, sowie

On-Page- und Off-Page-Optimierungen. Auf den vorderen Plätzen stehen

qualitativer Inhalt, gute User Experience und technische Aspekte wie Ladezeiten

und Sicherheit (in erster Linie HTTPS). Gutes SEO hat vor allem die Nutzer und

ihre Zufriedenheit im Sinn.

Neben hochwertigen Inhalten kann auch eine Keyword-Recherche nicht schaden, um

eine langfristige erfolgreiche Webseite zu gewährleisten. Zudem erörtern wir

Tools (Google Ads Keyword Planner, keywordtool.io, Ahrefs, Semrush oder Moz) und

Strategien zur effektiven Keyword-Recherche und Leistungsverbesserung von

Webseiten, insbesondere im Hinblick auf die Core Web Vitals zur Steigerung der

Benutzererfahrung. Wir gehen auch kurz auf verschiedene Core Web Vitals ein, wie

den Cumulative Layout Shift (CLS) und Largest Contentful Paint (LCP), und wie

man diese mit Tools wie Lighthouse messen kann. Auch die mobile User Experience

und Accessibility spielen eine Rolle.

Dann folgen Ratschlägen zur Verbesserung der Seitenstruktur und Verlinkung. Wir

sprechen über semantisches Markup, hierarchische Strukturen und deren Bedeutung

für Suchmaschinen. Wir diskutieren die Verwendung von Schema.org in

JSON-LD-Ausprägung zur Inhaltskennzeichnung für die Unterstützung von Google bei

der Interpretation und Darstellung auf den Ergebnisseiten. Weitere Themen sind

die effektive Nutzung von Sitemaps zur Unterstüzung der Indexierung von Seiten

durch Google, die Vermeidung von Duplikaten und die korrekte Verwendung von

Canonical-Tags. Abschließend thematisieren wir den Indexierungsprozess bei

Google bei Single-Page-Anwendungen (SPAs). Alex betont die Relevanz von

Server-Side-Rendering (SSR) für den Webseiten-Traffic anhand eines Beispiels von

Joel Hooks, Mitbegründer von Egghead.

Zum Schluß widmen wir uns noch den (potentiellen) Herausforderungen im

Zusammenhang mit AI-generierten Inhalten. Alex sieht Google in Zukunft ein

stärkeres Gewicht auf Vertrauenswürdigkeit und Autorität legen. Hier sind

Konsistenz und Qualität des Contents zentral.

More episodes from Working Draft