Working Draft

Revision 593: Webentwickler:innen erfolgreich einstellen – Einblicke mit Hans & Vanessa

11.20.2023 - By Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« SchaeferPlay

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

In dieser Revision tauchen wir mit Hans und Vanessa in die spannende Welt des

Recruitings ein. Sie teilen ihre Expertise und Erfahrungen über den Prozess des

Einstellens von Webentwickler:innen und geben wertvolle Einblicke in die

Herausforderungen und Lösungsansätze in diesem Bereich.

UNSER SPONSOR

Workshops.DE bietet IT-Schulungen für moderne Web-Entwicklung. Dabei arbeitet

Workshops.DE nicht als reiner Vermittler, sondern bildet eine Community aus über

80 Trainer:innen, welche gemeinsam Material erstellen, sich gegenseitig

unterstützen und weiterbilden, um möglichst nachhaltige und hochqualitative

Weiterbildungsangebote zu schaffen.

Ein starker Fokus liegt hierbei auf den Frontend-Frameworks Angular, React und

Vue. Neben diesen gibt es aber auch Weiterbildungen im Bereich Docker,

Kubernetes und Spring Boot. Zum Netzwerk gehören ebenfalls die Community-Portale

Angular.DE, ReactJS.DE und VueJS.DE.

Seid ihr auf der Suche nach einer qualitativen Weiterbildung im Bereich

Web-Entwicklung oder möchtet euch selbst als Trainer:in einbringen? Dann seid

ihr bei Workshops.DE genau richtig.

SCHAUNOTIZEN

[00:02:54] WEBENTWICKLER:INNEN ERFOLGREICH EINSTELLEN – EINBLICKE MIT HANS &

VANESSA

Hans und Vanessa sprechen über die komplexen und dynamischen Aspekte des

Einstellungsprozesses für Webentwickler:innen. Sie beginnen mit einer Diskussion

über die wichtigen Qualifikationen und Fähigkeiten, die in der heutigen

schnelllebigen Technologiewelt von Webentwickler:innen erwartet werden, und

gehen dabei insbesondere auf gefragte Programmiersprachen, Frameworks und Tools

ein.

Das Gespräch führt weiter zu den Feinheiten des Bewerbungsprozesses und den

Interviewfragen, die darauf abzielen, sowohl die technischen Fähigkeiten als

auch die kulturelle Eignung eines Kandidaten zu bewerten. Sie betonen dabei die

Wichtigkeit von Soft Skills und deren Bewertung im Einstellungsprozess, und

heben die Rolle von UX/UI-Kenntnissen und anderen Frontend-Aufgaben hevor.

Die Diskussion nimmt eine interessante Wendung, als die Vor- und Nachteile der

Einstellung von Remote-Entwicklern sowie die Herausforderungen und Chancen der

globalen Talentmärkte beleuchtet werden. Das Thema Onboarding und Weiterbildung

wird ebenfalls angeschnitten, wobei Strategien erörtert werden, wie Unternehmen

neue Webentwickler erfolgreich in ihre Teams integrieren und deren

kontinuierliche Entwicklung fördern können.

Ein weiterer kritischer Punkt ist das Erkennen des Bedarfs an neuen Stellen und

worauf man bei der Analyse von Lebensläufen achten sollte. Hans und Vanessa

teilen ihre Ansichten über den Stellenwert von Cultural Fit im Vergleich zu

Technical Fit und diskutieren die unterschiedlichen Ansätze zur technischen

Bewertung von Kandidaten, darunter technische Tests, Coding Challenges und Live

Coding.

Abschließend beleuchten sie die Wichtigkeit von Diversität und Inklusion in

Tech-Teams und besprechen, wie Unternehmen durch gezielte Maßnahmen Inklusion

fördern können. Sie schließen mit einer Betrachtung von Probezeiten und der

Frage, ob und wie Bezahlung in diesem Kontext gehandhabt werden sollte.

More episodes from Working Draft