
Sign up to save your podcasts
Or


Herzinsuffizienz ist bei Patientinnen mit rheumatoider Arthritis, kurz RA, ein ernstzunehmendes Risiko. Es ist bekannt, dass im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung RA-Patienten häufiger Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickeln. Bislang lag der Fokus der Forschung jedoch vor allem auf ischämischen Herzerkrankungen. Die Herzinsuffizienz, insbesondere die Form mit erhaltener Ejektionsfraktion, wurde bisher kaum differenziert untersucht. Dabei zeigt sich in Studien zunehmend: die Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion ist mehr als eine typische Alterskrankheit. Entzündungen scheinen bei der Entstehung eine zentrale Rolle zu spielen. RA gilt als chronische systemische Entzündungserkrankung. Daher liegt der Verdacht nahe, dass diese Entzündung auch zur Entstehung einer Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion beiträgt. Ziel dieser Studie von Kawano et al. war es deshalb, das Risiko für Herzinsuffizienz und insbesondere für die Form mit erhaltener Ejektionsfraktion bei RA-Betroffenen im Vergleich zu Menschen ohne RA zu untersuchen. Die Forscher kamen zu dem Resultat, dass RA unabhängig von klassischen Herz-Kreislauf-Risikofaktoren mit einem erhöhten Risiko für eine Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion einhergeht. Das unterstreicht die Bedeutung von Entzündungsprozessen für die Entwicklung dieser Herzinsuffizienzform.
Link zur Studie (PubMed): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39651569/
Kawano Y et al. Risk of Incident Heart Failure and Heart Failure Subtypes in Patients With Rheumatoid Arthritis. Arthritis Care Res (Hoboken) 2025; 77:631-639
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
In diesem Audio sind mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) oder maschineller Übersetzungstechnologie gesprochene Texte enthalten [elevenlabs.io].
By Thieme GruppeHerzinsuffizienz ist bei Patientinnen mit rheumatoider Arthritis, kurz RA, ein ernstzunehmendes Risiko. Es ist bekannt, dass im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung RA-Patienten häufiger Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickeln. Bislang lag der Fokus der Forschung jedoch vor allem auf ischämischen Herzerkrankungen. Die Herzinsuffizienz, insbesondere die Form mit erhaltener Ejektionsfraktion, wurde bisher kaum differenziert untersucht. Dabei zeigt sich in Studien zunehmend: die Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion ist mehr als eine typische Alterskrankheit. Entzündungen scheinen bei der Entstehung eine zentrale Rolle zu spielen. RA gilt als chronische systemische Entzündungserkrankung. Daher liegt der Verdacht nahe, dass diese Entzündung auch zur Entstehung einer Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion beiträgt. Ziel dieser Studie von Kawano et al. war es deshalb, das Risiko für Herzinsuffizienz und insbesondere für die Form mit erhaltener Ejektionsfraktion bei RA-Betroffenen im Vergleich zu Menschen ohne RA zu untersuchen. Die Forscher kamen zu dem Resultat, dass RA unabhängig von klassischen Herz-Kreislauf-Risikofaktoren mit einem erhöhten Risiko für eine Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion einhergeht. Das unterstreicht die Bedeutung von Entzündungsprozessen für die Entwicklung dieser Herzinsuffizienzform.
Link zur Studie (PubMed): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39651569/
Kawano Y et al. Risk of Incident Heart Failure and Heart Failure Subtypes in Patients With Rheumatoid Arthritis. Arthritis Care Res (Hoboken) 2025; 77:631-639
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
In diesem Audio sind mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) oder maschineller Übersetzungstechnologie gesprochene Texte enthalten [elevenlabs.io].