🎧 Worum geht's in dieser Folge?
St. Petersburg, 1951: Mary Reeser wird nahezu vollständig als Asche gefunden – in einem ansonsten kaum beschädigten Zimmer. Spontane Selbstentzündung? Wir legen Akten und Forensik nebeneinander: FBI-Befund, die Physik des Docht-Effekts, wiederkehrende Muster (Rauchen, Sedierung, Textilien) und die Mythen, die daraus entstanden. Eine nüchterne Rekonstruktion eines Falls, der bis heute fasziniert – ohne Wunder, aber mit klaren Fragen.
Cold Opening – Eine Stille, die nicht stimmtDie Frau im SesselMary Hardy Reeser: Leben, Abend davor, letzte KontakteDer Morgen danach: Spurenlage in der WohnungErmittlungen & AktenlageSHC: Was der Begriff behauptetPhysik statt Wunder: Der Docht- („Wick“-)EffektMuster, Risikofaktoren, FehlannahmenVergleichsfälle & ForensikMedien, Mythen, PopkulturWas bleibt ungeklärt?snacks.fm – 5 Dinge, mit denen wir auf Partys angeben könnenOutro – Zwischen Flamme und Folklore📚 Quellen & verwendete Literatur (Auswahl):
• FBI-Unterlagen zum Fall Mary Reeser: documents.theblackvault.com
• Tampa Bay Times: "Spontaneous combustion in St. Petersburg? The curious case of Mary Reeser."
• Tampa Bay Times "Burning death remains mystery."
• DeHaan, J.D.; Nurbakhsh, S. (2001): "Sustained combustion of an animal carcass…"
• DeHaan, J.D.; Campbell, S.J.; Nurbakhsh, S. (1999): "Combustion of animal fat and its implications…"
• Nickell, J.; Fischer, J.F.: "Incredible Cremations: Investigating Spontaneous Combustion Deaths"
🌐 Website: obscura.fm
📸 Instagram: @radioobscurapodcast