🎧 Worum geht’s in dieser Folge?
Ein Hof in Wisconsin, April 1961: Joe Simonton behauptet, ein scheibenförmiges Objekt sei gelandet, habe um Wasser gebeten – und ihm als Dank kleine „Pfannkuchen“ überreicht. Sheriff, Project Blue Book und die FDA werden eingeschaltet; die Proben erweisen sich als irdisches Backwerk.
Wir erzählen, was in den Akten steht, wie „Pfannkuchen“ die Wahrnehmung prägt – und warum die nüchterne Version manchmal die spannendere ist.
Cold Opening – Ein Hof, ein Licht, ein HungerBissen Weltall – Die BegegnungAkten & Frühstück – Sheriff, Blue Book, LaboreDer Mann, der aß – Joe SimontonVon Flapjacks & Fußnoten – Presse, NICAP, ProtokollMahlzeit, Marsmensch? – Gabe, Gegengabe & MotivikDer Fall, der nie verschwand – BBC-Clip & Pop-RecyclingWas, wenn es doch gestimmt hat? – Drei Lesartensnacks.fm – 5 Dinge, mit denen wir auf Partys angeben könnenEpilog – Zwischen Witz & Wunder📚 Quellen & verwendete Literatur (Auswahl):
• Project Blue Book – Fall Eagle River (18. April 1961): Fallkarte, Feldnotizen, Skizzen; Weiterleitung der Proben an Analyse-Stellen.
• J. Allen Hynek – Vor-Ort-Bericht/Notizen (über CUFOS/Archivkopien): Einschätzung des Zeugen („aufrichtig“), Möglichkeit eines „wachen Traums“.
• U.S. Food and Drug Administration (Juni 1961): Laborbefund zu den Fladen (Stärke-/Mehlbasis, Schalenanteile u. a. von Buchweizen/Weizen/Soja, Spuren von Salz/Zucker; gebacken in hydriertem Fett).
• USAF Aeronautical Systems Division (Wright-Patterson AFB): Material-/Lebensmittel-Analyse-Notiz; Einordnung als irdisches Backwerk.
• NICAP – Korrespondenz und Akten zum Probezugang: Skeptische Bewertung, Zurückhaltung in der Öffentlichkeitsarbeit.
• BBC-Fernsehinterview (späte 1960er): Joe Simonton im Gespräch; zeitgenössische TV-Darstellung des Falls.
• Zeitgenössische Presse (regional/national, April–Juni 1961): Erstberichte, Nachberichte, Kommentarspalten.
• Sekundärliteratur/Überblicke: Jerome Clark (The UFO Encyclopedia), Jacques Vallée (Motivik/„Screen Memory“), UFOinsight-Langfassung als Narrative-Referenz.
🌐 Website: obscura.fm
📸 Instagram: @radioobscurapodcast
📬 Kontakt:
[email protected]