🎧 Worum geht’s in dieser Folge?
Sie hinterließen Kalender, die Jahrtausende umspannten. Städte, die mit den Sternen gebaut wurden. Und eine Vorstellung von Zeit, die sich nicht messen, sondern nur verstehen lässt.
Doch was geschah, als ihre Welt zu leise wurde, um noch gehört zu werden?
Wir erzählen vom Aufstieg und Wandel der klassischen Maya – zwischen Astronomie, Ritual, Macht und der Frage, warum das Ende einer Ordnung nicht das Ende einer Kultur ist.
Cold Opening – Die letzte InschriftEine Welt in Glyphen – Wer waren die Maya?Städte aus Stein und Himmel – Architektur und MachtZeit als Gott – Kalender, Astronomie und RitualZeichen des Verfalls – Was passierte im 9. Jahrhundert?Was blieb – und was verschwand?Die Ruinen erzählen weiter – Archäologie und EntzifferungMissverständnisse, Mythen, Mediensnacks.fm – 5 Dinge, mit denen wir auf Partys angeben könnenOutro – Die Zeit, die nicht vergeht📚 Quellen & verwendete Literatur (Auswahl):
• Michael D. Coe: The Maya (Thames & Hudson, 9. Auflage, 2015)
• Nikolai Grube (Hrsg.): Maya – Gottkönige im Regenwald (Prestel Verlag, 2010)
• Linda Schele & David Freidel: A Forest of Kings: The Untold Story of the Ancient Maya (William Morrow, 1990)
• National Geographic / LiDAR-Projekte Guatemala (2018–2021)
• UNESCO World Heritage Reports zu Tikal, Copán, Palenque
• Forschungsdaten zur Maya-Schrift (Maya Hieroglyphic Database Project)
🌐 Website: obscura.fm
📸 Instagram: @radioobscurapodcast
📬 Kontakt:
[email protected]