Wer eine Photovoltaikanlage auf dem Dach hat, kann ab 2025 durch ein vZEV oder eine LEG seinen überschüssigen Strom ganz einfach mit anderen teilen – oder besser gesagt: verkaufen! Und zwar direkt an die Beziehenden in der eigenen Nachbarschaft. Aber wie funktioniert das genau? Welche technischen, rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen braucht es dafür? Und wie wird aus einer Vision ein konkretes Geschäftsmodell für Hausbesitzende und Energieberater:innen?
Darüber sprechen wir heute mit Lukas Zemp, Experte im Bereich dezentrale Energieversorgung. Gemeinsam mit diePROJEKTFABRIK hat er lokalkraft, eine neue Dienstleistung entwickelt, die genau in diesem Bereich Unterstützung bietet – für alle, die nicht nur Strom erzeugen, sondern auch Teil einer gemeinschaftlichen Energiewende werden wollen.